Multivisionelle Bildungsveranstaltung in der August-Benninghaus-Schule
Schülerinnen und Schüler der August-Benninghaus-Schule waren die Hauptpersonen in der außergewöhnlichen Bildungsveranstaltung des Vereins „Multivision“ aus Hamburg.
Multivisionelle Bildungsveranstaltung in der August-Benninghaus-Schule
Schülerinnen und Schüler der August-Benninghaus-Schule waren die Hauptpersonen in der außergewöhnlichen Bildungsveranstaltung des Vereins „Multivision“ aus Hamburg.
Samtgemeinde Bersenbrück und Westenergie fördern gemeinsam Ausbau der grünen Infrastruktur
Zehn klimaresistente Bäume sind an neun Standorten in der Samtgemeinde Bersenbrück gepflanzt worden, eine gemeinsame Aktion mit Westenergie im Rahmen der Maßnahme „1000 Klimabäume für unsere Kommunen“, die das Energieunternehmen in seinem Versorgungsgebiet in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 gestartet hat.
Startschuss zum “Stadtradeln 2022“ am Pfingstmontag in Ankum
Ab dem 6. Juni machen Radlerinnen und Radler aus dem Osnabrücker Nordland mit beim Stadtradeln und sind bis zum 26. Juni CO2-frei unterwegs.
Die Schaffung sicherer und zügiger Radwegeverbindungen für den Berufs- und Alltagsverkehr ist das wesentliche Ziel eines von der Metropolregion Nordwest geförderten Modellprojekts für Routen im ländlichen Raum, das der Landkreis Osnabrück mit seinen Projektpartnern – den Gemeinden Rieste und Neuenkirchen-Vörden, der Samtgemeinde Bersenbrück, dem Landkreis Vechta und die Niedersachsenpark GmbH – durchführt.
Nach dem Vortrag kann die Ausstellung „Stadtnatur“ besichtigt werden
Seit Februar gibt es im Museum im Kloster in Bersenbrück die Sonderausstellung „Stadtnatur – Bersenbrücks Weg in die Zukunft“. Sie zeigt einen Überblick über die Bedeutung von Natur in der Stadt und informiert über Möglichkeiten, heimische Arten der Pflanzen- und Tierwelt auf dem eigenen Grundstück zu unterstützen.