Ausgebildete Referentinnen der Malteser informieren zu diesem sensiblen Thema am Dienstag, 23. Mai um 17.30 Uhr im Bürgertreff Bersenbrück.

Ausgebildete Referentinnen der Malteser informieren zu diesem sensiblen Thema am Dienstag, 23. Mai um 17.30 Uhr im Bürgertreff Bersenbrück.
Mai-Kirmes in Bersenbrück – drei Tage Spaß und Vergnügen
Die Kirmes in Bersenbrück mit dem verkaufsoffenen Sonntag gehört zu den ersten Großereignissen der Stadt im Frühling. Vom 12. bis 14. Mai locken zahlreiche Fahrgeschäfte, Kinderkarussells, Imbissbuden und andere Stände in die Innenstadt.
Internationaler Museumstag am 21. Mai mit freiem Eintritt
Anlässlich des 375. Jubiläums des Friedensschlusses von Münster und Osnabrück im Jahr 1648 startet im Museum im Kloster in Bersenbrück eine neue Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensbilder aus der Zeit vom Dreißigjährigen Krieg und Westfälischen Frieden“. Neben einer historischen Einordnung legt sie den Schwerpunkt auf sieben zeitgenössische Personenportraits und ihre individuellen Biographien zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges im Osnabrücker Land.
Wie leben private Haushalte im Jahr 2023 in Niedersachsen? Wie viele Paare und Familien gibt es und wie viele Menschen leben allein? In welchen Berufen und Branchen arbeiten Erwerbstätige und wie viele von ihnen betreuen nebenbei Kinder und haben deshalb ihre Arbeitszeit reduziert?
Diese und viele weitere politisch und gesellschaftlich relevante Fragen sollen auch im Jahr 2023 wieder durch den Mikrozensus beantwortet werden.
Polizei informiert über Enkeltrick, falsche Kollegen und WhatsApp-Betrug
„Fall ich drauf rein?! Nein!“ heißt das eindrucksvolle Programm der Theatergruppe Silberdisteln 2.0 der Volkshochschule Osnabrück, die vor interessierten Seniorinnen und Senioren im Hotel Hilker in Bersenbrück die miesen Maschen von Trickbetrügern darstellten.
In Bersenbrück lernen Schülerinnen und Schüler der Paul-Moor-Schule und der Grundschule unter einem Dach
Es hat sich schon viel getan auf dem „Kleinen Campus“ in der Bersenbrücker Ravensbergstraße. Bis zum Beginn des Schuljahr 2022/2023 lagen die Grundschule und die Unterstufe der Paul-Moor-Schule in direkter Nachbarschaft zueinander. Die räumliche Nähe ermöglicht bereits seit über 20 Jahren gemeinsame inklusive Projekte und Kooperationen zwischen beiden Schulen. Jetzt sind sie noch näher zusammengerückt und lernen nicht mehr nur Tür an Tür, sondern unter einem gemeinsamen Dach.
Noch bis zum 12. Mai sind im Bürgertreff Bilder und Zeichnungen zu sehen, die von geflüchteten Frauen gemalt wurden.
Kita-Kinder vergnügt im Mittelpunkt
Nach langem Hin und Her in den zurückliegenden Monaten war es nun endlich soweit. Der Spatenstich für die neue Kindertagesstäte in Bersenbrück wurde von vielen Händen im kalten Regen schwungvoll ausgeführt. Die Kinder der Kita Waldweg waren mit Transportfahrzeugen und Schubkarren angerückt und natürlich Mittelpunkt des Geschehens.