Angebote

Aktiv & Gesund

Das Seniorenbüro vermittelt in vielen Bereichen Angebote:

  • in Bewegung
  • gesellig und interessiert
  • Bildung und Kultur
  • ehrenmtliches Engagement

Sport bedeutet auch für ältere Menschen einen wichtigen Ausgleich für die allgemein zunehmende Bewegungsarmut. Dabei ist Sport keine Frage des Alters, denn Form und Intensität des Sportangebotes werden der jeweiligen Lebensphase und der persönlichen Leistungsfähigkeit angepasst. Für fast alle Aktiven bedeutet Sport Lebensqualität, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sowie Kommunikation und Geselligkeit. Gesundheitsförderung kann durch Fitness und Bewegung dem Leben mehr Jahre und den Jahren mehr Leben geben.

Kontakte mit anderen Menschen, gesellige Unterhaltung, sportliche Treffen und kulturelle Anregungen finden Sie in nahezu allen Mitgliedsgemeinden. Zu den genauen Programmangeboten und Öffnungszeiten kontaktieren Sie die jeweiligen Vereine, Verbände und Kirchengemeinden.

Viele Menschen interessieren sich heute auch in fortgeschrittenem Lebensalter noch für Wege und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung. Zweimal im Jahr wird von der Volkshochschule Osnabrücker Land ein Veranstaltungsheft herausgegeben mit vielfältigen Angeboten und Kursen.

Beratung und Auskunft

Wird ein Mensch pflegebedürftig und braucht Hilfe verändert sich der Alltag oft grundlegend.

Damit Sie sich mit Ihren Fragen und Ängsten nicht allein fühlen und schnellstmöglich Hilfe und Unterstützung erhalten können Sie sich im Seniorenbüro der Samtgemeinde Bersenbrück melden um sich dort zu informieren über Angebote und Möglichkeiten zur Unterstützung und Hilfe im Alltag:

  • Allgemeine Beratung
  • Beratung in besonderen Lebenssituationen
  • Rechtliche Fragen
  • Finanzielle Unterstützung
  • Tipps für alle Fälle

Für nähere Informationen melden Sie sich gerne bei Sonja Wesselkamp im Seniorenbüro der Samtgemeinde Bersenbrück unter: s.wesselkamp@bersenbrueck.de oder Tel. 05439/962-159

Wohnen, Wohnraumberatung und Mobilität

Wir beraten und Helfen gerne bei den Themen

  • Wohnraumanpassung
  • Technikunterstütztes Wohnen
  • Wohnungssuche
  • Wohngemeinschaften

Auch im Alter Mobil bleiben

Der demographische Wandel und die damit einhergehenden Probleme machen auch vor der Samtgemeinde Bersenbrück nicht Halt. Wenn man im Alter nicht mehr so gut zu Fuß ist und das Autofahren schwer fällt, wenn Kinder nicht mehr am gleichen Ort leben und Nachbarn auch schon alt sind, dann wird Mobilität für Senior*innen besonders wichtig.

An der Lösung für eine bessere Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird im Landkreis Osnabrück und im Rathaus der Samtgemeinde Bersenbrück derzeit gearbeitet. Weitere Informationen über Angebote und Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erfragen Sie bei den Mitarbeiter*innen der Verkehrsbetriebe oder auch unter Tel. 0541-2002-0 oder im Internet unter https://www.vos.info/

Seniorenmobil

Das Seniorenmobil ist in der ganzen Samtgemeinde unterwegs. Menschen, die über 65 Jahre alt sind oder einen Ausweis „G“ für Bewegungseinschränkung vorweisen, können das Seniorenmobil nutzen.

Mehr Infos im Flyer.

Übrigens freut sich das Fahrerteam auch über Interessierte, die gleichfalls gerne ehrenamtlich als Fahrerin oder Fahrer aktiv werden wollen.