24 Jahre lang war Karin Kleine-König Leiterin der kommunalen Kindertagesstätte am Kattenboll in Ankum. Jetzt geht sie in den Ruhestand, den sie aus familiären Gründen vorzeitig antritt.

24 Jahre lang war Karin Kleine-König Leiterin der kommunalen Kindertagesstätte am Kattenboll in Ankum. Jetzt geht sie in den Ruhestand, den sie aus familiären Gründen vorzeitig antritt.
Am 13. April trafen sich engagierte Menschen aus Ankum und Kettenkamp in der Gaststätte Klaus in Kettenkamp, um über die weiteren Schritte der gemeinsamen Dorfentwicklung zu sprechen. Dieses Projekt ist unter dem Kürzel „AnKe“ bekannt.
Folgend eine Präsentation über Planungsphase, Dorfentwicklungsplan, Fördermöglichkeiten für Privatpersonen und die nächsten Schritte.
Wie leben private Haushalte im Jahr 2023 in Niedersachsen? Wie viele Paare und Familien gibt es und wie viele Menschen leben allein? In welchen Berufen und Branchen arbeiten Erwerbstätige und wie viele von ihnen betreuen nebenbei Kinder und haben deshalb ihre Arbeitszeit reduziert?
Diese und viele weitere politisch und gesellschaftlich relevante Fragen sollen auch im Jahr 2023 wieder durch den Mikrozensus beantwortet werden.
Am Montag, 24. April findet von 14 bis 18 Uhr ein Fest der Begegnung in Ankum statt. Spiele, Info-Stände, Angebote für Kinder und Erwachsene, leckere Snacks und mehr laden zum Austausch von Menschen aus der Region mit und ohne Migrationsgeschichte ein.
Seit drei Jahrzehnten gibt es die kommunale Kindertagesstätte „Am Kattenboll“ in Ankum. Ein guter Zeitpunkt, um den runden Geburtstag mit Kindern, Familien und Mitarbeitenden am Samstag, 22. April von 11 bis 17 Uhr zu feiern.
Bauphase dauert nur noch wenige Wochen
Gut ein Jahr, nachdem im neuen Hallenbad Ohase in Ankum Richtfest gefeiert wurde, wird die Eröffnung des Schwimmbades am 16. Juni sein.
Zuwachs für Schwimmmeister-Team
Der Baufortschritt im neuen Hallenbad ist auch im trüben Dezemberlicht schon von außen klar zu erkennen. Der Name „Ohase Das Hallenbad Ankum“ prangt in großen Lettern auf der Längsseite der rotbraunen Fassade.
Samtgemeinde Bersenbrück und Westenergie prämieren Projekte mit 2500 Euro
Drei Preisträger in der Samtgemeinde Bersenbrück freuen sich in diesem Jahr über den Klimaschutzpreis der Westenergie, den diese in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde verleiht. Die Preise gehen nach Gehrde, Ankum und Eggermühlen.