Die Ernennung oder Wiederwahl örtlicher Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter ist auf der einen Seite eine behördliche Formalie, zum anderen aber auch immer ein feierlicher Akt im Rathaus der Samtgemeinde Bersenbrück.

Die Ernennung oder Wiederwahl örtlicher Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter ist auf der einen Seite eine behördliche Formalie, zum anderen aber auch immer ein feierlicher Akt im Rathaus der Samtgemeinde Bersenbrück.
Vor einem Jahr war Baustart im Freibad Bersenbrück, jetzt sind die Fortschritte der Komplettsanierung deutlich zu erkennen. Bis zur Wiedereröffnung in der Sommersaison gibt es aber noch viel zu tun.
Am Dienstag, 26. März vor Ostern bieten die Marktbeschicker des Bersenbrücker Wochenmarktes ihren Kunden und Kundinnen wieder eine besondere Osteraktion und verteilen bunte Ostereier.
Am 23. März werden in verschiedenen Gebäuden in der Samtgemeinde Bersenbrück eine Stunde lang die Lichter ausgeschaltet. Damit werden Zeichen für Klimaschutz und Demokratie im Rahmen der weltweiten Initiative „Earth Hour“ gesetzt.
Die E-Bike-Ladestation an der Marktschule in Bersenbrück ist durch Vandalismus zerstört worden. Die Ladestation war im Rahmen der Neu- und Umgestaltung des Marktplatzes errichtet worden, teilt die Stadtverwaltung mit.
2024 sind es genau 100 Jahre, die seit der feierlichen Eröffnung des Bersenbrücker Kreismuseums vergangen sind. Das seit 2018 unter dem Namen „Museum im Kloster“ bekannte Museum startet in sein Jubiläumsjahr mit einer Sonderausstellung über den Beginn und Aufbau der archäologischen Sammlung.
Die Stadt Bersenbrück teilt mit, dass am Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Februar Baumschnitt-Arbeiten am Wall der Bramscher Straße zwischen dem Kreisel am Kindergarten Astrid-Lindgren und dem Kreisverkehr am Logistikzentrum stattfinden werden.
Klare Impulse gegen rechts von Demonstrierenden und Rednern
Politische Parteien, Kirchengemeinden, die Partnerschaft für Demokratie, die Kolpingsfamilie, die HpH, das Netzwerk Nachhaltigkeit, Vereine, Gewerkschaften und andere solidarisierten sich bei dieser öffentlichen Demonstration für Demokratie mit mehr als 1000 Teilnehmenden am Samstag auf dem Marktplatz in Bersenbrück.