Am 1. Juni ist das Projekt „Glasfaser für Kettenkamp“ an den Start gegangen; Anfang Juli ist schon die wichtigste Voraussetzung erfüllt: 40 Prozent und damit 277 der 500 infrage kommenden Adressen mussten bereit sein, einen Vorvertrag abzuschließen. Diese Marke wurde geknackt.
„Ein tolles Ergebnis“, freuen sich Bürgermeister Reinhard Wilke und sein Stellvertreter Michael Johanning. Die Interessenten nutzen die Chance, die neueste und beste Glasfasertechnik ins Haus zu bekommen. Der Glasfaseranschluss wird kostenfrei ins Haus gelegt und dadurch unter anderem der Wert der Immobilie gesteigert.


und dann