Kategorien
5. September 2025   |   Gemeinde AnkumNICHT auf STARTSEITE

Letzter „schwarzer Fleck“ in Ankum offiziell an zukunftssichere Glasfaser angeschlossen

Es ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die digitale Zukunft des Landkreises Osnabrück: Die GVG Glasfaser hat ihren eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Kreis heute erfolgreich abgeschlossen.

Mit der Grundschule der Gemeinde Ankum nahmen Landrätin Anna Kebschull, Dr. Dominik Mayer vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Ortsbürgermeister Klaus Menke und GVG-Geschäftsführer (CEO) Thorsten Fellmann heute den letzten Glasfaseranschluss offiziell in Betrieb und feierten gemeinsam den bislang erreichten Stand des Glasfaserausbaus im Landkreis Osnabrück.

Kategorien
4. September 2025   |   Gemeinde AnkumSGBSBStadt Bersenbrück

B 214 zwischen Ankum und Bersenbrück wegen Radwegsanierung drei Monate teilweise gesperrt

Der Radweg an der B 214 zwischen Ankum und Bersenbrück wird saniert, teilt die Samtgemeinde Bersenbrück mit.

Während der rund dreimonatigen Bauphase vom 8. September bis zum 28. November bleibt die B 214 von Ankum in Fahrtrichtung nach Bersenbrück frei, während sie in der Gegenrichtung gesperrt wird.

Kategorien
4. September 2025   |   Gemeinde AnkumSGBSB

Tütinger Straße in Ankum wegen Radwegsanierung drei Monate gesperrt

Der Radweg an der Tütinger Straße (L 70) in Ankum wird saniert, teilt die Samtgemeinde Bersenbrück mit. Das betrifft den Straßenabschnitt von der Einmündung der Straße „Husarendamm“ bis zur Einmündung der Straße „Im Grunde“.

Dieser Teilbereich der Tütinger Straße ist während der Bauphase vom 1. September bis zum 28. November gesperrt. Umleitungen über die Lingener Straße, Voltlager Damm, Ankumer Damm, Hauptstraße und Dorfstraße sind in beide Richtungen ausgeschildert.

Kategorien
29. August 2025   |   Gemeinde AnkumSGBSB

Gemeinde Ankum vergibt weiteres Medizinstipendium

Nach zwei in jüngster Zeit bereits vergebenen Stipendien hat die Gemeinde Ankum erneut ein Stipendium für angehende Hausärztinnen und Hausärzte vergeben.

Franziska Bosse aus Alfhausen konnte jetzt für das Stipendium gewonnen werden. Nach der Ablegung ihres Abiturs beginnt sie im Oktober mit dem Studium der Medizin an der Universität Oldenburg – mit dem Ziel, später in der Allgemeinmedizin tätig zu sein.

Kategorien
14. August 2025   |   Gemeinde AnkumSGBSB

Abschiedsfeier für Udo Kliewe im Ankumer Rathaus

35 Jahre war Udo Kliewe in der Gemeindeverwaltung Ankum aktiv, insgesamt in der Samtgemeindeverwaltung sogar 44 Jahre. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kennen ihn vom direkten Kontakt im Bürgerservice. Jetzt wurde er in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.

Kategorien
21. Juli 2025   |   Gemeinde AnkumSGBSB

Spatenstich beim Kita-Neubau in Ankum-Kunkheide

In Ankum wird im Wohngebiet Kunkheide die vierte Kindertagesstätte des Ortes gebaut, mit einem gemeinsamen Spatenstich der Beteiligten ist das Bauprojekt nun gestartet.

Kita Kunkheide ist der Arbeitstitel der neuen Einrichtung während der Bauphase, ob der Name bleibt, entscheiden die Verantwortlichen später. Aus dem gleichnamigen Neubaugebiet in Ankum kommen jedenfalls die Kinder, welche voraussichtlich ab Sommer 2026 in den sechs Gruppen der neuen Einrichtung betreut werden.

Kategorien
20. Mai 2025   |   Gemeinde AnkumSGBSB

Viertklässlerin Anna Retzer aus Ankum gewinnt Plattdeutschen Lesewettbewerb auf Bezirksebene

Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück traten Mitte Mai im Lise-Meitner-Gymnasiums in Neuenhaus, Grafschaft Bentheim im Plattdeutsch-Lesewettbewerb in fünf Altersgruppen gegeneinander an.

Kategorien
7. Mai 2025   |   Gemeinde AnkumSGBSB

Vandalismus-Schaden in der August-Benninghaus-Schule in Ankum

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind am ersten Maiwochenende eine oder mehrere Personen gewaltsam durch eine seitliche Eingangstür in die Oberschule Ankum eingedrungen. Dazu zerstörten sie ein Fenster der gläsernen Eingangstür.

Im Innern der Schule rissen sie einen Feuerlöscher von der Wand und versprühten dessen Inhalt in Flur und Treppenhaus. Sie hinterließen außerdem umgeworfene Schulmöbel und von den Wänden gerissene Bilder.