Seit drei Jahrzehnten gibt es die kommunale Kindertagesstätte „Am Kattenboll“ in Ankum. Ein guter Zeitpunkt, um den runden Geburtstag mit Kindern, Familien und Mitarbeitenden am Samstag, 22. April von 11 bis 17 Uhr zu feiern.

Seit drei Jahrzehnten gibt es die kommunale Kindertagesstätte „Am Kattenboll“ in Ankum. Ein guter Zeitpunkt, um den runden Geburtstag mit Kindern, Familien und Mitarbeitenden am Samstag, 22. April von 11 bis 17 Uhr zu feiern.
Viele fleißige Hände hatten Dosenkerzen gefertigt in den Dorf- und Bürgertreffs, in Schulen und auch privat in der Samtgemeinde Bersenbrück. Serhii Busetskyy hat sie in sein Heimatland Ukraine gefahren und dort an zahlreiche Menschen verteilt.
In Bersenbrück lernen Schülerinnen und Schüler der Paul-Moor-Schule und der Grundschule unter einem Dach
Es hat sich schon viel getan auf dem „Kleinen Campus“ in der Bersenbrücker Ravensbergstraße. Bis zum Beginn des Schuljahr 2022/2023 lagen die Grundschule und die Unterstufe der Paul-Moor-Schule in direkter Nachbarschaft zueinander. Die räumliche Nähe ermöglicht bereits seit über 20 Jahren gemeinsame inklusive Projekte und Kooperationen zwischen beiden Schulen. Jetzt sind sie noch näher zusammengerückt und lernen nicht mehr nur Tür an Tür, sondern unter einem gemeinsamen Dach.
Initiative bündelt Engagement vieler Akteurinnen
Mit der Neuausrichtung des Ankumer Marienhospitals der Niels-Stensen-Kliniken als Regionales Gesundheitszentrum (RGZ) ändert sich vieles im bisher gewohnten Krankenhausablauf. Die Verlegung der Gynäkologie und Geburtenabteilung an das Christliche Krankenhaus Quakenbrück (CKQ) gehört dazu. Aus dieser Situation heraus hat sich Anfang des Jahres das Netzwerk „Rund um die Geburt im Nordkreis“ gegründet.
Bauphase dauert nur noch wenige Wochen
Gut ein Jahr, nachdem im neuen Hallenbad Ohase in Ankum Richtfest gefeiert wurde, wird die Eröffnung des Schwimmbades am 16. Juni sein.
Am Mittwoch, dem 26. April führt die Partnerschaft für Demokratie in der Samtgemeinde Bersenbrück ihre 6. Demokratiekonferenz durch. Alle interessierten Einwohner und Einwohnerinnen, regionale Träger, Vereine und Einrichtungen sind von 17 bis 20.30 Uhr herzlich ins „Onkel Otto“ am Dom in Ankum eingeladen.
Vorschläge bis 15. September einreichen
Mit dem Klimaschutzpreis 2023 möchte die Samtgemeinde Bersenbrück in Zusammenarbeit mit Westenergie AG lokale Umweltschutzaktivitäten unterstützen, die dem Klima zugutekommen und von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können.
Mit Aufklärung und Humor gegen Enkeltrick und falsche Polizisten
Unterhaltsam und informativ gleichermaßen ist das Theaterstück für ältere Menschen, das die Samtgemeinde Bersenbrück in Zusammenarbeit mit der Polizei in Bersenbrück und Ankum anbietet.