Die Stadt Bersenbrück teilt mit, dass am Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Februar Baumschnitt-Arbeiten am Wall der Bramscher Straße zwischen dem Kreisel am Kindergarten Astrid-Lindgren und dem Kreisverkehr am Logistikzentrum stattfinden werden.

Die Stadt Bersenbrück teilt mit, dass am Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Februar Baumschnitt-Arbeiten am Wall der Bramscher Straße zwischen dem Kreisel am Kindergarten Astrid-Lindgren und dem Kreisverkehr am Logistikzentrum stattfinden werden.
Klare Impulse gegen rechts von Demonstrierenden und Rednern
Politische Parteien, Kirchengemeinden, die Partnerschaft für Demokratie, die Kolpingsfamilie, die HpH, das Netzwerk Nachhaltigkeit, Vereine, Gewerkschaften und andere solidarisierten sich bei dieser öffentlichen Demonstration für Demokratie mit mehr als 1000 Teilnehmenden am Samstag auf dem Marktplatz in Bersenbrück.
Innenministerin Daniela Behrens wird sprechen
„Bunt statt Braun“ ist das Motto der Kundgebung gegen rechts, die von einem breiten Bündnis getragen wird. Die Demo findet am Samstag, 10. Februar um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Bersenbrück statt.
Auf Grund der Verkehrssicherungspflicht muss die Stadt Bersenbrück die Winterlinde an der Bramscher Straße in Höhe des Logistikzentrums fällen lassen.
Die Stadtverwaltung hat im Vorfeld eine Vitalitätsbeurteilung an der Winterlinde durchführen lassen. Das Gutachten des Baumsachverständigenbüros hat zu dem Ergebnis geführt, dass der Baum entnommen werden muss.
Tour-Ausfall in Bersenbrück – Nachfuhr am Montag, 22. Januar
Am Donnerstag, 18. Januar 2024, konnte aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle eine Tour zur Sammlung von Altpapier (grüne Tonne) in Teilen von Bersenbrück nicht starten. In manchen Straßen sind daher leider Mülltonnen nicht geleert worden.
Gemütliche Stunden am Heiligabend und eine duftende Auszeit am 28. Dezember bietet der Bürgertreff Bersenbrück.
Am Sonntag, 24. Dezember findet im Jugend- und Bildungshaus (JuB) Bersenbrück „Wir warten aufs Christkind“ statt.
Von 8 bis 12 Uhr können Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter die aufregende Wartezeit aufs Christkind mit einem bunten und vielfältigen Programm überbrücken. Es gibt verschiedene Sport-, Spiel- und Backstationen.
„Von der Feldmühle des Zisterzienserinnen Klosters Bersenbrück zum Heimathaus Feldmühle des Heimatvereins Bersenbrück e. V“ lautet der Titel einer Chronik, die anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Heimatvereins Bersenbrück auf einer Feierstunde vorgestellt wurde. Grundlage für die Chronik waren der im Jahre 2000 von Otto zu Hoene historische Abriss „Die Feldmühle in Bersenbrück“ und „Bersenbrück in alten Ansichten“.