Unabhängig vom Wetter am 1. Mai wird es auch in diesem Jahr wieder einen Maigang von Ankum nach Kettenkamp auf der K 162 geben – mit guter Laune, Glasverbot und sicherer Planung.

Unabhängig vom Wetter am 1. Mai wird es auch in diesem Jahr wieder einen Maigang von Ankum nach Kettenkamp auf der K 162 geben – mit guter Laune, Glasverbot und sicherer Planung.
Internationaler Museumstag am 21. Mai mit freiem Eintritt
Anlässlich des 375. Jubiläums des Friedensschlusses von Münster und Osnabrück im Jahr 1648 startet im Museum im Kloster in Bersenbrück eine neue Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensbilder aus der Zeit vom Dreißigjährigen Krieg und Westfälischen Frieden“. Neben einer historischen Einordnung legt sie den Schwerpunkt auf sieben zeitgenössische Personenportraits und ihre individuellen Biographien zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges im Osnabrücker Land.
Wie leben private Haushalte im Jahr 2023 in Niedersachsen? Wie viele Paare und Familien gibt es und wie viele Menschen leben allein? In welchen Berufen und Branchen arbeiten Erwerbstätige und wie viele von ihnen betreuen nebenbei Kinder und haben deshalb ihre Arbeitszeit reduziert?
Diese und viele weitere politisch und gesellschaftlich relevante Fragen sollen auch im Jahr 2023 wieder durch den Mikrozensus beantwortet werden.
In Zusammenarbeit mit der „Koordinierungsstelle Frau & Betrieb“ Osnabrück vergibt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bramsche, Maria Stuckenberg, Termine zu vertraulichen und gebührenfreien Einzelberatungen für Frauen am Donnerstag, 11.05.2023 zwischen 9.00 – 16.00 Uhr im Rathaus.
Polizei informiert über Enkeltrick, falsche Kollegen und WhatsApp-Betrug
„Fall ich drauf rein?! Nein!“ heißt das eindrucksvolle Programm der Theatergruppe Silberdisteln 2.0 der Volkshochschule Osnabrück, die vor interessierten Seniorinnen und Senioren im Hotel Hilker in Bersenbrück die miesen Maschen von Trickbetrügern darstellten.
Das Regionalmanagement stellt sich vor
Am 28. April ist es so weit: Mit einer Auftaktveranstaltung startet das Maßnahmenprogramm „LEADER 2023 – 2027“ durch. Im Rahmen dieses Förderprogramms haben die Menschen in den Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie in der Stadt Bramsche die Möglichkeit, ihre Region mitzugestalten.
Wie verändert sich unsere Kulturlandschaft mit Windkraftanlagen, Stromtrassen und Solaranlagen? Zum Thema „Erneuerbare Energien in unserer Region“ diskutieren Experten in der Online-Regionalakademie Osnabrück am Dienstag, 25 April um 18 Uhr.
Am Montag, 24. April findet von 14 bis 18 Uhr ein Fest der Begegnung in Ankum statt. Spiele, Info-Stände, Angebote für Kinder und Erwachsene, leckere Snacks und mehr laden zum Austausch von Menschen aus der Region mit und ohne Migrationsgeschichte ein.