Kinder aus der kommunalen Kindertagestätte Im Dorfe in Ankum haben in diesem Jahr den Weihnachtsbaum der Samtgemeinde Bersenbrück geschmückt. Der steht nun hell leuchtend im Eingangsbereich zum Bürgerservice im Gebäude Markt 7.

Kinder aus der kommunalen Kindertagestätte Im Dorfe in Ankum haben in diesem Jahr den Weihnachtsbaum der Samtgemeinde Bersenbrück geschmückt. Der steht nun hell leuchtend im Eingangsbereich zum Bürgerservice im Gebäude Markt 7.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Anmeldungen online unter www.online-regionalakademie-os.de .
Landwirte stehen vor großen Herausforderungen: Wandel hin zu mehr Tierwohl, mehr Klima- und Umweltschutz. Die Gesellschaft stellt hohe Erwartungen an Landwirte.
Am Dienstag, 10. Dezember führt die Frauentheatergruppe Alfhausen das Stück „Der Schlafwandler“ ein weiteres Mal im Saal des Hotels Sauerland auf.
Für ihr praxistaugliches Konzept der Alarm-Nanny wurden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Talge jetzt in Hannover mit dem „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement – unbezahlbar und freiwillig“ in der Kategorie Soziales ausgezeichnet. Damit gehören sie zu den elf Preisträgern, die aus mehr als 600 Gruppen ausgewählt wurden.
Als langjähriger Mitarbeiter im Bauhof der Samtgemeinde Bersenbrück ist Werner Schrader jetzt in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
In einer kleinen Feierstunde wurde er von Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke sowie von Fachdienstleiter Reinhold Heidemann und Bauhofleiter Henrik Lohbeck mit herzlichem Dank für seine langjährige Arbeit verabschiedet. Mit dabei waren auch Fachdienstleiter Jens Droppelmann und Paul Plottke vom Personalrat.
„NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ lautet auch in diesem Jahr die klare Botschaft am Antigewalttag in der Samtgemeinde Bersenbrück.
Mitglieder des Arbeitskreises „Häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt“ mit Vertreterinnen des SkF Frauenhauses, der Beratungsstellen profamilia und donum vitae e.V., der Polizei, des Präventionsrates und anderen stellten sich zu einem gemeinsamen Foto vor der Klosterpforte in Bersenbrück auf.
Starkregenereignisse nehmen zu und mit ihnen negative Folgen wie Überschwemmungen und Schäden.
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie hat dazu Kartenmaterial erstellt und über das eigene Geoportal veröffentlicht. So lautet eine Mitteilung des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Demnach kann man sich dort über mögliche Gefährdungen des eigenen Hauses oder des Arbeitsweges informieren. Die Karten sind unter folgender Webadresse zu finden: Geoportal.de
Ab Sommer 2025 soll die Kita Sonnenschein in Gehrde gründlich saniert werden, ein Jahr werden die Baumaßnahmen voraussichtlich dauern. Das steht nach den ersten Planungen schon fest. Während dieser Zeit müssen die aktuell drei Gruppen in anderen Räumlichkeiten untergebracht werden. Dafür bieten die Räume der Kita Waldweg in Bersenbrück eine gute Übergangslösung.