Am Freitag, 14. November findet von 18 bis 20 Uhr die vierte Nachhaltigkeitsversammlung der Gemeinde Gehrde in der Gaststätte Hölschermann statt. Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen und allen Ortsteilen sind eingeladen, mit dem Gemeinderat über die Prioritäten der künftigen Entwicklung zu diskutieren.
Die finanzielle Situation der Kommunen in Deutschland ist angespannt, so auch in Gehrde. Vielleicht werden in den kommenden Jahren zusätzliche Mittel, z.B. die sogenannte ‚Akzeptanzabgabe‘ aus erneuerbaren Energien, der Gemeinde Gehrde ermöglichen, in soziale und kulturelle freiwillige Aufgaben zu investieren. Aber die Hoffnung auf finanzielle Entlastung ist ungewiss, denn mögliche Erträge aus dieser Quelle sind alles andere als kalkulierbar. Die Finanzmittel der Gemeinde Gehrde werden aller Wahrscheinlichkeit nach auch in den kommenden Jahren sehr knapp sein, trotzdem wollen wir unsere Gemeinde zukunftssicher entwickeln.
Deshalb will sich der Gemeinderat mit der Bürgerschaft Gedanken darüber machen, welche Prioritäten in Gehrde und in den Gehrder Ortsteilen bei künftigen Investitionen gesetzt werden sollten. Somit kann jeder seine Wünsche und Ideen mit einbringen.
Dabei soll es darum gehen, die Bedürfnisse aller Altersgruppen in allen Ortsteilen gleichermaßen in den Blick zu nehmen. Kinder und Jugendliche, Familien und Ältere – die Bedürfnisse aller Gruppen sind gleichermaßen wichtig und sollen berücksichtigt werden.
Neben kurzen Berichten der Bürgermeisterin und der drei Ausschüsse des Gemeinderats zu Umsetzungsergebnissen 2024 und Planungen für 2025 steht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu künftigen Entwicklungen und Handlungsbedarfe im Dorf und den Ortsteilen im Mittelpunkt. Die Ergebnisse des Gesprächs sollen in die Planungen des Gemeinderats für 2025 und darüber hinaus einfließen.
Der Gemeinderat hofft auf eine rege Teilnahme an der rund zweistündigen Veranstaltung, die mit einem gemeinsamen Imbiss ausklingen wird.
Um eine kurze formlose Anmeldung per E-Mail info@gehrde.de oder Telefon O5439-945511 wird gebeten, um die Organisation zu erleichtern.
Nähere Informationen erhalten Sie von Prof. Dr. Marga Pröhl, Vorsitzende des Ausschusses für Nachhaltigkeit und Kultur, Gemeinde Gehrde. E-Mail: marga.proehl@live.de , Tel. 0172 523 24 36
Text und Foto: Gemeinde Gehrde

und dann