Maik Bienk ist seit mehr als zwei Jahrzehnten das Gesicht der Jugendpflege und des heutigen Jugendbüros in der Samtgemeinde Bersenbrück, jetzt feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Rathaus.

Maik Bienk ist seit mehr als zwei Jahrzehnten das Gesicht der Jugendpflege und des heutigen Jugendbüros in der Samtgemeinde Bersenbrück, jetzt feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Rathaus.
Derzeit wird die Autobahnanschlussstelle Niedersachsenpark neu gebaut. Im Zuge dieser Arbeiten wird die K149 (Riester Damm) mit einem Kreisverkehrsplatz an den bestehenden Riester Damm beziehungsweise die Niedersachsenpark Allee angeschlossen. Da nun auch Arbeiten auf den Straßen im Landkreis Osnabrück notwendig werden, wird die K149 ab Mittwoch, 15. Mai im Anschlussbereich Riester Damm/Niedersachsenpark Allee voll gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August.
Es gibt viele aktive Seniorinnen und Senioren in der Samtgemeinde Bersenbrück. Einige von ihnen haben es sich zur freiwilligen Aufgabe gemacht, für ältere Menschen in ihren Gemeinden als Kontaktpersonen ansprechbar zu sein.
Der “Niedersachsenpreis für Bürgerengagement” unter dem Motto”unbezahlbar und freiwillig” geht in eine neue Runde: Bis zum 31. Juli können sich Ehrenamtliche um die Auszeichnung bewerben. Zur Teilnahme sind Vereine, karitative Institutionen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und andere Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen eingeladen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren.
Neun Gruppen in der Samtgemeinde Bersenbrück haben sich in diesem Jahr für eine Förderung im Programm #pro4YOUth der Partnerschaft für Demokratie beworben. Im Rahmen des Demokratiefestes wurden die Förderpreise jetzt in der Aula der von-Ravensberg-Schule vergeben, die Anträge aller neun Gruppen waren zuvor bewilligt worden, entsprechend groß war die Freude der Beteiligten.
Franz Buitmann ist im Heimathaus in der Feldmühle als fünftem Bürger von Bersenbrück die Ehrenbürgerwürde in einem Festakt verliehen worden.
Nach Hermann Rothert, Hans Markus, Hans-Gert Pöttering und Walter Sandbrink wurde ihm diese Ehre zuteil.
Erstmalig hat es eine Kinderwette gegen den Bürgermeister der Samtgemeinde Bersenbrück gegeben, die Resonanz war riesig.
„Ich wette, ihr schafft es nicht, mich mit selbstbemalten Steinen aufzuwiegen“, lautete das Wettangebot Michael Wernkes an die Kinder in den sieben Mitgliedsgemeinden. Eine großartige Bemalte-Steine-Lawine kam so ins Rollen.
Zoom-Veranstaltung der Online-Regionalakademie Osnabrück am Dienstag, 14. Mai um 18 Uhr.
Am 9. Juni wird das Europaparlament gewählt. Wichtig für uns oder Nebensache?
Was bedeutet die EU eigentlich für uns im Osnabrücker Land?