Kategorien
6. November 2023   |   Gemeinde AlfhausenNICHT auf STARTSEITE

Malteser suchen Ehrenamtliche für Mobilen Einkaufswagen

Infoveranstaltung in Alfhausen am 30. November

Der Mobile Einkaufswagen der Malteser holt Seniorinnen und Senioren zuhause ab, fährt sie zum Geschäft und die Ehrenamtlichen begleiten den Einkauf, falls Hilfe benötigt wird. Nach jeder Fahrt sitzt die Gruppe noch bei einem Kaffee zusammen und es bleibt Zeit für einen Austausch. Dieses Angebot soll in Alfhausen wieder gestartet werden und die Malteser suchen Ehrenamtliche, die sich engagieren wollen.

Dafür laden die Malteser in Alfhausen zu einem Infoabend ein, an dem alle Details zu dem Angebot vorgestellt werden und Interessierte ihre Fragen stellen können.

„Wir würden uns freuen, wenn wir auf diesem Wege neue Engagierte gewinnen können. Der Mobile Einkaufswagen ist ein tolles Angebot, bei dem es nicht nur um das Einkaufen geht. Die Geselligkeit und neue Kontakte spielen eine große Rolle. Diese Arbeit ist mehr als eine Einkaufshilfe“, erklärt Sascha Koop, Ortsbeauftragter der Malteser in Alfhausen.

Für die Einkaufsfahrt stellt der Malteser Hilfsdienst Fahrzeuge bereit. Beim Ein- und Aussteigen leisten ehrenamtliche Malteser Hilfestellung. Nach der Heimfahrt helfen die Malteser gerne dabei, die Waren noch ins Haus zu tragen. Der Mobile Einkaufswagen ist für die Mitfahrenden und ihre Angehörigen eine Entlastung und bringt zusätzlich ein fröhliches Miteinander.

Der Infoabend findet statt am:

30. November 2023, um 18:30 Uhr
in der Dienststelle der Malteser in Alfhausen
Bremer Tor 4, 49594 Alfhausen

Text: Malteser

Foto: Malteser/ Andi Weiland

Kategorien
1. November 2023   |   Gemeinde AlfhausenNICHT auf STARTSEITE

Fitnesstraining für den Darm am 14. November in der Markthalle Alfhausen

Darmgesunde Ernährung – Infos und Kochkurs    

Unsere Ernährungsfachfrauen Sigrid Lömker und Monika Rahimi bieten einen Kochkurs zu einem Thema an, über das meist nicht so gerne gesprochen wird. 

Kategorien
1. September 2023   |   Gemeinde Alfhausen

Andrea Wehlage beim Ehrenamtstag in Alfhausen ausgezeichnet

Einmal im Jahr feiert Alfhausen seine ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger.

Am Tag des Ehrenamtes im Schützenheim waren auch diesmal wieder zahlreiche engagierte Gäste mit dabei, die mit Spannung auf die Ehrung einer Person aus ihrem Kreis warteten. Jedes Jahr wird auf diese Art jemand ausgezeichnet, der oder die sich im Ort besonders engagiert.

Kategorien
10. August 2023   |   Gemeinde AlfhausenSGBSB

Kita Johanna – Betrieb geht trotz Wasserschaden weiter

Übergangslösungen für Gruppen gefunden

In der Kindertagesstätte Johanna in Alfhausen gibt es einen Wasserschaden, die Folgearbeiten erstrecken sich über viele Räume in der Kita. Dennoch kann der Kita-Betrieb nach den Ferien mit einer kleinen Verzögerung wieder starten.

Kategorien
25. Mai 2023   |   Gemeinde AlfhausenNICHT auf STARTSEITE

Alfhausener Gruppe besuchte Partnergemeinde in Frankreich

Reger Austausch mit langjährigen französischen Freunden und Freundinnen

Vom 17. bis zum 21. Mai fand wieder ein Besuch in unserer französischen Partnergemeinde statt. Seit mehr als zwanzig Jahren besteht eine freundschaftliche Verbindung zwischen Alfhausen und La Meignanne.

Da letztere Gemeinde aber 2016 in der Einheitsgemeinde Longuenée en Anjou aufgegangen ist und ohne ihre Selbstständigkeit keine Fördermittel für die Pflege dieser Partnerschaft mehr beantragen kann, haben beide Räte beschlossen, eine Partnerschaft zwischen Alfhausen und Longuenée en Anjou zu gründen. Die Gemeinde Longuenée en Anjou besteht aus den vier Mitgliedsgemeinden La Meignanne, Le Plessis-Macé, La Membrolle sur Longuenée und Pruillé. 

Die offizielle Besiegelung der Partnerschaftsverträge verzögerte sich durch die Corona-Zeit. Jetzt aber war Bürgermeisterin Agnes Droste mit 35 Personen nach Frankreich gereist, um die Urkunde zu unterzeichnen. Die Gastgeber hatten für die Besucher ein buntes Programm zusammengestellt: Neben der Besichtigung eines Wohnmobilherstellers und dem Austausch mit einem Imker wurde das Loire-Schloss von Azey Le Rideau samt Park erkundet. Auch eine Grotte mit Sinterablagerungen und eine Weinprobe standen auf dem Programm. Speziell für die Jugendlichen hatte man eine Rally durch Angers so organisiert, dass die einzelnen Grüppchen gemischtnational auf Entdeckertour gehen konnten. Höhepunkt nach der Urkundenunterzeichnung im Rathaus von Le Plessis-Macé durch Bürgermeister Jean-Pierre Hebé und Bürgermeisterin Agnes Droste war der anschließende Empfang, das Abendessen und die Party im Saal Emile Rousseau. Bei „Macarena“ und dem „Chanson de les sardines“ tanzten Jung und Alt und hatten viel Spaß.

Untergebracht waren die Gäste aus Alfhausen bei 20 französischen Gastfamilien. Gäste und Gastgeber waren jeweils so ausgesucht, dass auch Mitfahrer ohne Fremdsprachenkenntnisse sich gut zurechtfinden und neue Freundschaften knüpfen konnten.

Am letzten Abend nutzte die junge Französin Agathe die Chance, die vielen deutschen Gäste für eine Geschichtsabschlussarbeit im Rahmen ihres deutsch-französischen Baccalauréats (Abitur) über Prora befragen zu können. Prora ist ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen, der vor allem durch den kilometerlangen Gebäudekomplex bekannt ist, der im Nationalsozialismus als Seebad-Einrichtung gebaut und später von der Nationalen Volksarmee der ehemaligen DDR genutzt wurde. Für ihre Arbeit wünschten die Alfhausener der jungen Französin viel Erfolg.

Ein spontanes „Vive la Compagnie“, gemeinsam gesungen, beendete den letzten Abend, bevor die Gruppe aus Alfhausen sich auf die Heimreise begab. Beim Abschied flossen Tränen, was zeigt, wie gut alle harmoniert haben und wie gut es allen gefallen hat.

Text und Foto: Gemeinde Alfhausen