Mitglieder des Sozialausschusses dürfen zuerst gucken, die Kinder und Jugendlichen dafür später kochen
Schick sieht sie aus, die neue Küche im Kinder- und Jugendtreff Gehrde. Für die Gruppenstunden und sonstigen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen ist sie zudem ebenso praktisch wie notwendig. Von Seiten der Gemeindeverantwortlichen also klare Gründe für die Küchenanschaffung.
Während die Kinder und Jugendlichen als eigentliche Nutznießer Corona-bedingt das neue Highlight in ihrem gemütlichen Treff noch gar nicht ausprobieren konnten, haben die Mitglieder des Sozialausschusses gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke Hölscher-Uchtmann die neue Küche schon mal in Augenschein genommen. Mit dabei auch Roman Keller und Hannah Mertens vom Jugendbüro der Samtgemeinde sowie Corinna Epping aus dem Gemeindebüro in Gehrde, die sich freut, dass am Ende aller formalen Wege die neue Küche endlich steht. Die Investition von 5500 Euro hat sich gelohnt, sind sich alle einig.
„Wir sind dem alten Gemeinderat um Bürgermeister Günther Voskamp wirklich dankbar, dass sie die neue Küche für den Kinder- und Jugendtreff auf den Weg gebracht haben“, macht dessen Nachfolgerin Elke Hölscher-Uchtmann deutlich.
Der Dachgeschossraum über dem Sportlerheim in Gehrde wirkt ebenso großzügig und geräumig wie behaglich. Mehrere Sofas und andere Sitzgelegenheiten stehen darin, zudem gibt es einen Billardtisch und eine Darts-Ecke, mehrere Regale mit Spielen sowie Bälle und andere Outdoor-Spielgeräte, die bei gutem Wetter zusätzlich draußen genutzt werden können.
Jeden Donnerstag findet dort nachmittags der Kids-Treff statt für Kinder im Grundschulalter. Abends treffen sich dann die Jugendlichen ab der fünften Klasse.
Zudem gibt es eine autonome ältere Jugendgruppe, die sich dort an den Wochenenden trifft, alles in Kooperation mit dem Jugendbüro. „Diese Gruppe zeichnet sich besonders durch ihr Engagement bei der Mit- und Umgestaltung der Räumlichkeiten aus. Sie bringen Ideen ein und packen mit an“, erklärt Sozialpädagoge Roman Keller. So haben sie beispielsweise auch die alte Küche rechtzeitig abgebaut, um Platz für die neue zu schaffen.
Zusätzlich findet jeden ersten Freitag im Monat in Gehrde das nächtliche Sportangebot „Open Gym“ in der benachbarten Sporthalle statt, dabei entscheiden die Jugendlichen, was gespielt wird.
Für die intensive Nutzung der neuen und gut ausgestatteten Küche gibt es bereits Pläne. Hannah Mertens plant mit den Jugendlichen ein Koch-Duell mit eigenen Rezepten und gegenseitiger Bewertung. Die Gewinner erhalten einen Preis. Im Kidstreff soll das Projekt „So schmeckt Kultur“ umgesetzt werden, dass durch die Partnerschaft für Demokratie finanziell unterstützt wird. Die Kinder kochen dann Gerichte aus verschiedenen Kulturen und beschäftigen sich gleichzeitig mit den jeweiligen Ländern.
Das alles klingt nach brodelnden Töpfen, brutzelnden Pfannen und heißem Backofen und sehr viel Vergnügen beim gemeinsamen Kochen.
Autorin (Text und Foto): Samtgemeinde Bersenbrück