Wohnsitzanmeldung online
Mit der Online-Anmeldung von Wohnsitzen und der Möglichkeit, digitale Passbilder direkt in den Rathäusern und Gemeindebüros machen zu können, gibt es zwei weitere bürgerfreundliche Dienstleistungen in der Samtgemeinde Bersenbrück.
Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bereits das praktische Serviceportal OpenR@thaus, dass die Samtgemeinde Bersenbrück als eine der ersten Kommunen Niedersachsens vor sechs Jahren eingeführt hat.
Mittlerweile kann man hier auch seinen Wohnsitz online an- oder ummelden. Eine weitere bürgerfreundliche Dienstleistung unabhängig von den Öffnungszeiten im Bürgerservice.
Bei der An- oder Ummeldung des Wohnsitzes führt das OpenR@thaus-System gut strukturiert durch die erforderlichen Infos zu Unterlagen oder Fristen: https://service.sgbsb.de/wohnsitzanmeldung. Ebenso einfach geht es dann weiter auf die bundesweit vernetzte elektronische Wohnsitzanmeldung.

Im Serviceportal OpenR@thaus können zudem standesamtliche Urkunden, Meldebescheinigungen- und auskünfte, Hundesteuer und Gewerbeanmeldungen angefordert werden. Weiter sind Gaststättenanzeigen, Wohnungsgeberbestätigungen, Erteilung für Lastschriftmandate und Mitteilung über Kontoänderungen, Beantragung von Behindertenparkausweisen, Verkehrsbehördliche Genehmigungen von Baustellen sowie von Veranstaltungen und Umzügen möglich, außerdem Briefwahlanträge. Anmeldungen etwa für den Kinderferienspaß im Sommer oder Kita-Anmeldungen im Herbst gehören gleichfalls zum OpenR@thaus-Service.
Bezahlt werden kann ebenfalls online mit Kreditkarten, per Lastschrift, über „giropay“ und „paydirekt“. Nutzer erhalten außerdem über ein Bürger- oder Geschäftskonto ihr eigenes Online-Postfach, mit dem sie auf ihre gestellten Online-Anträge zugreifen können.
Digitale Passfotos
Seit Mai gilt eine neue Passverordnung, nach der Lichtbilder für Ausweisdokumente nur noch digital vorliegen dürfen. Einige Fotodienstleister und Fachgeschäfte für Fotografien bieten diesen Service an und übermitteln die digitalen Fotos auf Wunsch an die zuständige Meldebehörde, also den Bürgerservice vor Ort.
Darüber hinaus bieten die Bürgerservicestellen in den Rathäusern und Gemeindebüros der Samtgemeinde Bersenbrück ebenfalls die Möglichkeit, digitale Passfotos direkt zu erstellen.
Dafür werden in den Bürgerservicebüros Fotoautomaten des Aufnahmesystems PointID der Bundesdruckerei aufgebaut, an denen die Fotos schnell und zeitsparend gemacht werden können. Diese Lichtbilder sind qualitativ hochwertig und können gleich während des Behördentermins für die Beantragung von Ausweisdokumenten gefertigt werden. Die digitalen Fotos werden aus Datenschutzgründen bis zur Fertigstellung des Dokuments in einer Cloud gespeichert und anschließend gelöscht.
Die Gebühr beträgt sechs Euro, zuzüglich zur Gebühr für die Dokumente. Benötigt man zeitgleich einen Personalausweis und einen Reisepass, kann das digital erstellte Lichtbild für beide Dokumente genutzt und muss also nur einmalig bezahlt werden.
In Gehrde, Ankum, Bersenbrück, Rieste und Alfhausen wurden die Geräte bereits Mitte Mai durch Mitarbeitende der Bundesdruckerei aufgestellt. Für die Aufstellungen in Eggermühlen und Kettenkamp folgen die Termine. Bis zum 31. Juli sollten sie überall stehen.
Dann läuft nämlich die Übergangsfrist ab, bis zu der ausnahmsweise noch Papierlichtbilder erlaubt sind. Etwa, wenn antragstellende Personen noch vor dem 1. Mai ein Lichtbild bei einem privaten Fotodienstleister haben machen lassen und dies in Papierform erhalten haben.
Text und Fotos: Samtgemeinde Bersenbrück