Tag: Samstag, 30. September
Uhrzeit: 15 – 22 Uhr
Ort: Kirchplatz Gehrde
Infos: Gemeinde Gehrde
Tag: Samstag, 30. September
Uhrzeit: 15 – 22 Uhr
Ort: Kirchplatz Gehrde
Infos: Gemeinde Gehrde
Alle vier Samtgemeindebürgermeister im nördlichen Landkreis Osnabrück haben sich dem weltweiten Bündnis „Mayors for Peace“ angeschlossen. Vollzogen wurde der Beitritt im Rahmen einer Radeltour zwischen den Kommunen seitens der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI).
Die Biologische Station Haseniederung lobt wieder einen Fotowettbewerb zum Thema „Garten=Vielfalt=Leben“ aus. Jeder kann mitmachen und sein Bild bis zum 30. September einsenden. Eine Auswahl von zwölf Fotos wird in einem kleinformatigen Jahreskalender gedruckt und bei Igel Gartenkultur verkauft. Der Erlös geht an die Biologische Station. Der erste Preis ist ein Gutschein in Höhe 50 Euro bei Igel.
Wasser als eine wichtige Grundlage allen Lebens sollte in keinem Garten fehlen. Teiche und Tümpel fördern die Biodiversität, puffern die Folgen des Klimawandels ab und sorgen für ein angenehmes Mikroklima. Den bewussten Umgang mit dem Element Wasser möchten die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück und die Stadt Osnabrück gemeinsam mit der Haarmann Stiftung – Umwelt und Natur beim diesjährigen Naturschutzpreis mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld würdigen. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.
Übergangslösungen für Gruppen gefunden
In der Kindertagesstätte Johanna in Alfhausen gibt es einen Wasserschaden, die Folgearbeiten erstrecken sich über viele Räume in der Kita. Dennoch kann der Kita-Betrieb nach den Ferien mit einer kleinen Verzögerung wieder starten.
Für das Reggae Jam 2023 wuchs die Stadt Bersenbrück zusammen mit dem Veranstalter und vielen freiwillig Helferinnen und Helfern über sich hinaus.
Auch für 2024 vergibt der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) Fördermittel für Kulturschaffende. Kulturelle Einrichtungen und Künstler:innen, die im kommenden Jahr Projekte realisieren möchten, können bis zum 15. September 2023 Anträge an den LVO richten.
Amt für regionale Landesentwicklung Weser –Ems leitet Raumordnungsverfahren ein
Das Amt für Regionale Landesentwicklung Weser-Ems (ArL) in Oldenburg hat ein weiteres Raumordnungsverfahren für Leitungen eingeleitet, mit denen Strom von Windkraftanlagen auf See ins Binnenland transportiert werden soll.