Vom 9. bis 20. Mai gelten folgende Öffnungszeiten für die Bibliothek im Medienforum: montags 13 bis 17 Uhr, dienstags 10 bis 13 Uhr, mittwochs geschlossen, donnerstags 15 bis 18 Uhr, freitags 13 bis 17 Uhr. Weitere Infos unter www.medienforum-bersenbrueck.de .
Kategorie: SGBSB
Ehrenamtliches Engagement und die Vorführung von Frühlingsmode in Eggermühlen haben eine Spende von 450 Euro erbracht, die jetzt in die Ukraine-Hilfe der Samtgemeinde Bersenbrück fließt.
Jetzt mitmachen beim Ideenwettbewerb für die klimafreundliche Nachbarschaft
Gesucht werden gute Ideen für mehr aktiven und gemeinschaftlichen Klimaschutz in der Nachbarschaft. Die besten Ideen werden mit bis zu 3000 Euro prämiert.
Kleiner Campus für große Lösungen
Grundschule und Paul-Moor-Schule wollen enger zusammenrücken
Die Erweiterung der Grundschule in Bersenbrück vor dem Hintergrund kontinuierlich steigender Schülerzahlen ist seit einiger Zeit Thema in der Verwaltung der Samtgemeinde. Viele Fragen stellen sich mit dieser Herausforderung. Jetzt zeichnet sich eine ebenso pragmatische wie innovative Lösung ab, die zudem inklusiv, nachhaltig und kostensparend ist.
Rummelspaß mit Bummelpass
Mai-Kirmes in Bersenbrück – drei Tage Spaß und Vergnügen
Die Kirmes in Bersenbrück mit dem verkaufsoffenen Sonntag gehört zu den ersten Großereignissen der Stadt im Frühling. Vom 06. bis 08. Mai locken zahlreiche Fahrgeschäfte, Kinderkarussells, Imbissbuden und andere Stände in die Innenstadt.
Ein bisschen Wehmut zum Abschied
Marietta Lammers verlässt die Samtgemeinde Bersenbrück nach 47 Jahren. Zur Feierstunde im kleinen Kreis begleitete sie ihr Mann Ralf-Peter Lammers ins Rathaus.
Neueröffnung am 8. Mai mit Pendelfahrten zur Bersenbrücker Kirmes
Am Sonntag, dem 8. Mai wird das Museum auf dem Gelände der Ankum-Bersenbrücker Eisenbahn (ABE) eröffnet. Holger Paulsen präsentiert dort alte Maschinen, Fahrzeuge und Technik aus vergangenen Zeiten auf 500 Quadratmetern.
Ehrenamtskarte am 7. Juli im Kreishaus
Erstmalig seit Pandemiebeginn: Landrätin verleiht die
Ehrenamtskarte wieder persönlich
Am 7. Juli wird erstmalig seit Beginn der Pandemie die Ehrenamtskarte für Niedersachsen und Bremen wieder durch
Landrätin Anna Kebschull im Kreishaus verliehen. Alle
Engagierten , die in diesem Jahr zum ersten Mal einen Antrag für die Ehrenamtskarte im Online-Portal www.freiwilligenserver.de
gestellt und bis zum 3. Juni unterschrieben ans
Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück geschickt haben, werden zu der Verleihungsfeier eingeladen.