Kategorien
7. Mai 2025   |   SGBSB

„An der Liane durch den Pflegedschungel“ – Vortrag am 13. Mai im Dorftreff Ankum

Wenn Menschen pflegebedürftig werden, bedeutet das für sie und ihre Angehörigen eine ganze Reihe an neuen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen.

Bereits die Antragstellung bei der Pflegeversicherung kann eine erste große Hürde sein. Welche Leistungen sind möglich und welche Voraussetzungen erforderlich, um diese in Anspruch zu nehmen? Welche Unterstützungsangebote gibt es für Betroffene und Angehörige?

Kategorien
7. Mai 2025   |   Gemeinde AnkumSGBSB

Vandalismus-Schaden in der August-Benninghaus-Schule in Ankum

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind am ersten Maiwochenende eine oder mehrere Personen gewaltsam durch eine seitliche Eingangstür in die Oberschule Ankum eingedrungen. Dazu zerstörten sie ein Fenster der gläsernen Eingangstür.

Im Innern der Schule rissen sie einen Feuerlöscher von der Wand und versprühten dessen Inhalt in Flur und Treppenhaus. Sie hinterließen außerdem umgeworfene Schulmöbel und von den Wänden gerissene Bilder.

Kategorien
6. Mai 2025   |   KlimaschutzSGBSB

Grüne Hausnummer würdigt energieeffiziente Gebäude im Landkreis Osnabrück – jetzt bewerben!

Wurde das Eigenheim besonders energieeffizient saniert oder neu gebaut? Dann haben Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Wohngebäude im Landkreis Osnabrück steht wieder die Möglichkeit, sich um die Grüne Hausnummer zu bewerben.

Die Grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Sie zeichnet in Kooperation mit regionalen Partnern vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude aus. Bis zum 31. Juli 2025 können Bewerbungen beim Landkreis Osnabrück eingereicht werden.

Kategorien
5. Mai 2025   |   SGBSB

Neue Standesbeamtin in der Samtgemeinde Bersenbrück

Mit der offiziellen Bestellungsurkunde ist Lilli Stalfort jetzt Standesbeamtin in der Samtgemeinde Bersenbrück. Damit verstärkt sie das Team der hauptamtlichen Standesbeamten um Günther Lünnemann und Mareike Marks.

Es gibt noch einige Standesbeamte mehr in der Samtgemeindeverwaltung wie etwa auch Teamleiter Jörg Siesenis. Er und weitere Kollegen und Kolleginnen springen gerne bei Trauungen an den Wochenenden ein.

Kategorien
5. Mai 2025   |   SGBSB

Online-Regionalakademie am 13. Mai: Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland und Europa

Am Dienstag, 13. Mai findet um 19 Uhr die Online-Veranstaltung zum Thema ‚Landwirtschaft – welche Zukunft hat die Landwirtschaft in Deutschland und Europa?‘ statt. Diese Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und dem Bauernverband Niedersachsen durchgeführt.

Kategorien
2. Mai 2025   |   SGBSBStadt Bersenbrück

Mai-Kirmes in Bersenbrück – drei Tage Spaß und Vergnügen

Rummelspaß mit Bummelpass für Kinder am Freitag

Die Kirmes in Bersenbrück gehört zu den ersten Großereignissen der Stadt im Frühling. Vom 9. bis 11. Mai locken zahlreiche Fahrgeschäfte, Kinderkarussells, Imbissbuden und andere Stände in die Innenstadt.

Die Kirmes beginnt am Freitag, 9. Mai um 15 Uhr, offiziell eröffnet wird sie um 17 Uhr von Bürgermeister Christian Klütsch.

Für Kinder gibt es an diesem Freitag bis 20 Uhr den beliebten Bummelpass mit Vergünstigungen für die Fahrgeschäfte und Kirmesbuden. Der Bummelpass kann unter www.sgbsb.de/stadt-bersenbrueck runtergeladen werden.

Kategorien
30. April 2025   |   SGBSB

Maiwanderung von Ankum nach Kettenkamp

Unabhängig vom Wetter am 1. Mai wird es auch in diesem Jahr vermutlich wieder einen Maigang von Ankum nach Kettenkamp auf der K 162 geben – mit guter Laune, Glasverbot und sicherer Planung.

Damit alles rund läuft, sind Mitarbeitende des Ordnungsamtes der Samtgemeinde Bersenbrück und der Polizei bereits im Vorfeld aktiv, um die Rahmenbedingungen für die Maitour auf der 5,5 Kilometer langen Strecke so optimal wie möglich zu planen. Unterstützt werden die Behördenmitarbeiter in diesem Jahr zusätzlich durch ein Sicherheitsunternehmen.

Kategorien
30. April 2025   |   SGBSB

Bauhof-Team unterstützt Biologische Vielfalt

Seit fünf Jahren ist die Samtgemeinde Bersenbrück „Kommune für Biologische Vielfalt“ – kurz „kommbio“ genannt und gehört damit zu derzeit 423 Kommunen in Deutschland, die sich für mehr biologische Vielfalt einsetzen.

Das geschieht etwa durch nachhaltige und insektenfreundliche Bearbeitung von Wege- und Seitenrändern in dem großen Flächengebiet der Samtgemeinde, durch bienenfreundliche Bepflanzung von Blumenkästen auf Marktplätzen oder durch die naturnahe Ausrichtung ganzer Neubaugebiete wie etwa im Bereich Woltruper Wiesen der Stadt Bersenbrück. Diese ist damit übrigens selbst seit fünf Jahren kommbio-Mitglied.