Kategorien
30. Oktober 2025   |   SGBSBStadt Bersenbrück

Öffentlichkeitsbeteiligung Stadtentwicklungskonzept am 8. November in der Mensa der Grundschule Bersenbrück

Die Stadt Bersenbrück erarbeitet seit geraumer Zeit in Kooperation mit der Ingenieurplanung (IPW) aus Wallenhorst ein Stadtentwicklungskonzept. Im Rahmen dieses Projekt soll nun eine Öffentlichkeitsbeteiligung stattfinden.

Die Fraktionen des Rates der Stadt Bersenbrück laden daher alle interessierten Bürger*innen am

Samstag, 8. November ab 10 Uhr

in die Mensa der Grundschule Bersenbrück ein.

Kategorien
30. Oktober 2025   |   SGBSB

Gemeinsamer Fachtag „Frühe Hilfen“ des nördlichen Landkreis Osnabrück

Die Koordinatorinnen der Frühen Hilfen aus dem nördlichen Landkreis Osnabrück luden zu einem gemeinsamen Fachtag zum Thema „Familien mit psychisch kranken Eltern“ in die Samtgemeinde Artland ein.  Insgesamt 160 Teilnehmende aus den Bereichen Kindertagesstätten, Jugendhilfe, Beratung und Medizin folgten dieser Einladung.

Kategorien
29. Oktober 2025   |   SGBSB

Notarztversorgung in Ankum und Ostercappeln bleibt auch ab 2026 gesichert

Die notärztliche Versorgung im Landkreis Osnabrück bleibt auch weiterhin vollumfänglich über das Jahr 2025 hinaus gesichert. Zum 1. Januar übernimmt das Institut für Notfallmedizin gGmbH (INM) die notärztliche Besetzung der Standorte in Ankum und Ostercappeln.

„Wir freuen uns sehr, dass das Institut für Notfallmedizin die notärztliche Versorgung an beiden Standorten übernimmt und so ein lückenloser Übergang sichergestellt wird. Mit dem INM haben wir ein erfahrenes Unternehmen an unserer Seite, welches die Notarztgestellung in der Region verlässlich fortführen wird“, sagt Kreisrat Malte Stakowski.

Kategorien
27. Oktober 2025   |   SGBSB

Angst vor KI in der Arbeitswelt – Ersetzt KI unsere Arbeitsplätze? – Online-Veranstaltung am 28. Oktober

Die Online-Regionalakademie bietet am Dienstag, 28. Oktober um 18 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema “Angst vor KI in der Arbeitswelt – Ersetzt KI unsere Arbeitsplätze?” an.

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt nimmt stetig zu. Diese Technologien steigern die Effizienz und schaffen neue Möglichkeiten, doch die Angst vor KI wächst. Arbeitnehmer und Unternehmen fragen sich, wie KI am Arbeitsplatz ihre Jobs beeinflussen wird und ob sie sich über die Auswirkungen von KI in der Zukunft sorgen müssen.

Kategorien
16. Oktober 2025   |   SGBSB

Senioren-Wunschbäume erstmalig in der Samtgemeinde Bersenbrück

„Freude für alle“ lautet die Kernbotschaft bei der Senioren-Wunschbaum-Aktion, die in diesem Jahr erstmalig in der Samtgemeinde Bersenbrück stattfindet.

Welche Idee steckt dahinter? Es geht darum, Seniorinnen und Senioren zu Weihnachten mit einem Geschenk nach Wunsch eine Freude zu machen.

Manche von ihnen haben keine Familie oder Freunde, die sie beschenken könnten. Einige haben selbst zu wenig Geld, um sich kleine Wünsche erfüllen zu können.

Kategorien
16. Oktober 2025   |   SGBSB

2500 Euro für Gewinner-Teams beim Klimaschutzpreis 2025

Samtgemeinde Bersenbrück und Westenergie prämieren nachhaltige Projekte

Die Preisverleihung für den Klimaschutzpreis 2025 der Westenergie in Kooperation mit der Samtgemeinde Bersenbrück fand diesmal im Heimathaus Feldmühle statt. Der Heimatverein Bersenbrück ist mit der Errichtung eines neuen Wasserrades am Heimathaus auch gleich der erste Preisträger in diesem Jahr.

Kategorien
10. Oktober 2025   |   Gemeinde AlfhausenSGBSB

[Update] Versuchter Cyberangriff auf die Kindertagesstätte & Familienzentrum Johanna Alfhausen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die kommunale Kindertagesstätte & Familienzentrum Johanna Alfhausen ist Ziel eines versuchten Cyberangriffs geworden.

Der Sicherheitsvorfall wurde am 07. Oktober 2025 entdeckt. Hierbei wurde auf einem IT-System eine Schadsoftware festgestellt, über die versucht wurde, Zugangsdaten zu PayPal- und Bankkonten abzugreifen. Es wurde daraufhin umgehend Kontakt zu einem IT-Forensiker, der Polizei und dem Landesdatenschutzbeauftragten aufgenommen.

Kategorien
10. Oktober 2025   |   Bürgertreff BersenbrückDorf- & BürgertreffsSGBSBStadt Bersenbrück

„Nachhaltig sein macht Spaß“ – Interaktive Ausstellung im Bürgertreff Bersenbrück

Das Team im Bürgertreff der Stadt Bersenbrück zeigt in diesem Monat eine interaktive Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit.

Dabei stehen die fünf R’s der Nachhaltigkeit im Fokus: Re-use/Reduce, Refuse, Repair, Recycle, Rethink. Ins Deutsche übersetzt bedeutet das Weitergeben/Teilen/Reduzieren, Ablehnen/Vermeiden, Reparieren, Neue Dinge daraus machen, Nachdenken/Umdenken.