Kategorien
2. September 2025   |   SGBSB

Nächste Seniorendisco am 18. September im Kulturhof Molke

Tanzbegeisterte können sich freuen, die „Seniorendisco“ in der Alten Molkerei am Bahnhof in Bersenbrück geht in die vierte Runde. Am Donnerstag, 18. September können Menschen über 60 zur Musik ihrer Jugend wieder ausgelassen tanzen und feiern.

Von 18 bis 22 Uhr sind Seniorinnen und Senioren aller Nationen zum Tanz unter der glitzernden Discokugel eingeladen, um mit Gleichaltrigen den Spaß auf der Tanzfläche zu genießen. Einzige Bedingung ist das Alter – man muss mindesten 60 Jahre alt sein, um bei der Seniorendisco mitzumachen. Nach oben gibt es keine Altersbegrenzung.

Kategorien
29. August 2025   |   SGBSB

Landkreis Osnabrück beim Tag der Niedersachsen

Die Osnabrücker Innenstadt steht an diesem Wochenende ganz im Zeichen des „Tages der Niedersachsen“. Auch der Landkreis Osnabrück ist mit einem vielfältigen Angebot vertreten. „Der Tag der Niedersachsen hat Strahlkraft für die gesamte Region. Wir freuen uns, dabei zu sein, und wünschen allen Menschen viel Spaß beim Tag der Niedersachsen und im Osnabrücker Land“, betont Landrätin Anna Kebschull.

Kategorien
29. August 2025   |   Gemeinde AnkumSGBSB

Gemeinde Ankum vergibt weiteres Medizinstipendium

Nach zwei in jüngster Zeit bereits vergebenen Stipendien hat die Gemeinde Ankum erneut ein Stipendium für angehende Hausärztinnen und Hausärzte vergeben.

Franziska Bosse aus Alfhausen konnte jetzt für das Stipendium gewonnen werden. Nach der Ablegung ihres Abiturs beginnt sie im Oktober mit dem Studium der Medizin an der Universität Oldenburg – mit dem Ziel, später in der Allgemeinmedizin tätig zu sein.

Kategorien
28. August 2025   |   SGBSB

80 Jahre in der Samtgemeinde Bersenbrück – Gerd Rohde und Paul Plottke feiern 40-jährige Dienstjubiläen

Gerd Rohde arbeitet seit 40 Jahren in der Samtgemeinde Bersenbrück, Paul Plottke ist hier ebenfalls seit 40 Jahren aktiv. Jetzt feierten sie ihre beiden Dienstjubiläen in kleiner Runde im Rathaus.

Samtgemeindebürgermeister Michel Wernke gratulierte den Jubilaren und bedankte sich bei ihnen für die langjährige und kompetente Mitarbeit mit Urkunden und Präsenten. Geschenke und Glückwünsche gab es außerdem von der stellvertretenden Vorsitzenden des Personalrates Heike Hölscher sowie von den Fachdienstleitern Reinhold Heidemann und Jens Droppelmann und zudem von Riestes Bürgermeister Christian Scholüke.

Kategorien
25. August 2025   |   FreiwilligenagenturSGBSB

„dafür!“ bei der 6. Interkulturelle Woche in der Samtgemeinde Bersenbrück

Ab dem 7. September findet die 6. Interkulturelle Woche (IKW) unter dem Motto „dafür!“ in der Samtgemeinde Bersenbrück statt. 35 Veranstaltungen in allen sieben Mitgliedsgemeinden locken mit verschiedenen Themen und Mitmachaktionen bis zum 10. Oktober.

Erstmalig hat Marion Korte von der Freiwilligenagentur in diesem Jahr die Federführung bei der Organisation, die in den zurückliegenden Jahren von der Partnerschaft für Demokratie durchgeführt wurde. Unterstützt wird sie dabei von Sonja Wesselkamp von der Gemeinwesenarbeit sowie Teamleiterin Anita Lennartz.

Kategorien
25. August 2025   |   SGBSB

„Knigge“ für Auszubildende im Nordkreis

Die meisten jungen Menschen wissen, wie man sich in Gesellschaft gut benimmt oder wie man korrekt mit Messer und Gabel isst. Aber reicht das auch im Berufsleben?

Zehn Auszubildende aus den Verwaltungen der Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie der Stadt Bramsche trafen sich deshalb jetzt zu einem Workshop im Rathaus der Samtgemeinde Bersenbrück.

Kategorien
21. August 2025   |   SGBSB

Gute Ladeinfrastruktur in der Samtgemeinde Bersenbrück

Die E-Mobilität nimmt stetig zu, immer mehr Autos mit Elektro- oder Hybrid-Antrieb fahren auf den Straßen der Samtgemeinde Bersenbrück.

Entsprechend steigt auch die Anzahl der Standorte mit E-Ladepunkten, pro Ladesäule können ein oder zwei Fahrzeuge Energie tanken, letzteres ist mittlerweile die Regel.

Aktuell gibt es 19 Standorte mit 54 Ladepunkten in der Samtgemeinde. In der Umsetzung sind weitere 11 Standorte mit 22 Ladepunkten, Verträge dafür wurden bereits mit verschiedenen Anbietern abgeschlossen. Weitere Ladesäulen sind im Gespräch, denn der Bedarf steigt in den kommenden Jahren.