Klimaschutz in der SGBSB

Kommunales Klimaschutzmanagement

Die Samtgemeinde Bersenbrück hat begonnen ein kommunales Klimaschutzmanagemet aufzubauen.


Aktuelles aus dem Bereich Klimaschutz

Klimaschutzmanagerin informiert am 24. März über Nachhaltigkeit beim Hausbau

Nach dem Vortrag kann die Ausstellung „Stadtnatur“ besichtigt werden Seit Februar gibt es im Museum im Kloster in Bersenbrück die ...

Energiebericht nach dem „Niedersächsisches Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur Minderung der Folgen des Klimawandels“ (NKlima) vom 10. Dezember 2020

Nach dem NKlimaG sind in diesem Jahr die Niedersächsischen Kommunen dazu verpflichtet, erstmals einen Energiebericht zu erstellen und zu veröffentlichen. Dieser soll dazu dienen, Möglichkeiten zur Senkung der Verbräuche und zur Einsparung zu ermitteln. Im Energiebericht enthalten sind die Verbräuche je Kalenderjahr an Strom und Heizenergie derjenigen von der Kommune genutzten Gebäude. Die damit verbundenen CO2-Emissionen sind anzugeben. Insbesondere die größten Verbrauchsstellen sind darzustellen, so dass mit der Berichtserstellung der Samtgemeinde Bersenbrück eine weitergehende Pflicht für die Mitgliedsgemeinden als gegeben angesehen wird.

Energie- und Liegenschaftsberichte


Umgesetzte Maßnahmen im Zuge der NKI

Im Zuge der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) umgesetzte Maßnahmen in der Samtgemeinde Bersenbrück finden Sie hier.


Tipps und Informationen in Sachen Klimaschutz

Energieeffizienz- und Förderungsportal

Informationen, Beratung und konkrete Unterstützung rund ums Bauen, Modernisieren und Energieeinsparen sowie deren Fördermöglichkeiten erhalten Sie auf unserem Energieeffizienz- und Förderungsportal.

Klimaschutzpreis

Jedes Jahr wird der Wettbewerb zusammen mit der Westenergie ausgelobt. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular

Bewerbungen können in der Regel bis zum 15. September jeden Jahres über dieses Portal eingereicht werden.

Wissenswertes zum Thema Elektromobilität

Um mehr Sachlichkeit in die Diskussion der E-Mobilität zu bringen, hat der Landkreis Osnabrück eine Broschüre zur Beleuchtung der wichtigsten Aspekte herausgebracht.
https://www.landkreis-osnabrueck.de/sites/default/files/2019-12/03.05.2019_-_broschuere_e-vent_final_-_-_staneva.pdf

Besonders sparsame Haushaltgeräte

In der Online-Datenbank von https://www.spargeraete.de/ finden Sie die sparsamsten, marktverfügbaren Waschmaschinen, Trockner, Waschtrockner, Geschirrspüler und Kühlgeräte, sortiert nach Stromverbrauch oder Gesamtkosten über die Lebensdauer der Geräte. Zusätzlich finden Sie Energiespartipps und Hinweise, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Solardachkataster

Ist die Dachfläche und –ausrichtung für die Installation einer Photovoltaik-Anlage geeignet? Mit wenigen Klicks kann man dies unter https://www.solardachkataster-lkos.de/#s=startscreen herausfinden.

Klima- und Energie

Die Klimainitiative im Landkreis Osnabrück bietet unter https://www.landkreis-osnabrueck.de/fachthemen/klima-und-energie zu verschiedenen Fachthemen wie Gebäudecheck, Photovoltaik und Sanierung ein breites Angebot mit Informationen und Tipps.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt bietet im Portal des Modernisierungsbündnisses unter https://www.modernisierungsbuendnisse.de/index.php?menuecms=2972 ein weitreichendes Informationsangebot zum Thema Eigenheimsanierung.

CO2-Rechner

Das Umweltbundesamt (UBA) und auch weitere Initiativen bieten im Internet persönliche CO2-Rechner, die den eigenen CO2-Fußabdruck aufzeigen. Somit kann auch jeder für sich sehen, wo man am einfachsten zu einer Reduzierung beitragen kann. Die Liste enthält nur einige Beispiele und stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

https://uba.co2-rechner.de/de_DE/

https://klimaneutral-handeln.de/php/kompens-berechnen.php

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-rechner-fuer-auto-flugzeug-und-co/

https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/wwf-klimarechner

Kinder

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit bietet speziell für Kinder ein Online-Angebot mit Informationen und praktischen Tipps zu vielen Themen unter https://www.bmu-kids.de/. Auch zum Thema Klima und Energie können nicht nur Kinder etwas lernen.

Checker Can, Checker Tobi und Checker Julian sind bei vielen Kids bekannt und beliebt. Checker Tobi gibt mit dem Klima-Check https://www.ardmediathek.de/ard/video/checker-can–checker-tobi-und-checker-julian/der-klima-check/kika/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2RiNTUzMDNkLWJkNDYtNGFkYi05ZTRkLTBkZWI4ZTk2MmFiZg/ eine kurzen und verständlichen Überblick für Kinder zum Thema.


Klimaschutzmanagerin

Den kommunalen Klimaschutz in der Samtgemeinde Bersenbrück koordiniert die Klimaschutzmanagerin Tanja Kalmlage:

Zentrale Koordinierungsstelle mit breitem Handlungsfeld

Seit September 2020 ist Tanja Kalmlage Klimaschutzmanagerin in der Samtgemeinde Bersenbrück und in dieser Funktion dem Fachdienst Planen, Bauen und Umwelt angeschlossen. Ihr Aufgabenbereich ist ebenso notwendig wie vielfältig.

Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke und Fachdienstleiter Reinhold Heidemann unterstützen die Aufforderung der Klimamanagerin Tanja Kalmlage zur Teilnahme am ADFC Fahrradklima-Test.

Die Veränderung des Klimas nimmt weltweit zu, das beschäftigt Politiker und Verantwortliche seit Jahren. So wurde 2015 auf der Klimakonferenz in Paris das Ziel gesetzt, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken im Vergleich zur vorindustriellen Durchschnittstemperatur vor 1850. Schon 2017 war die globale Durchschnittstemperatur bereits um 1,1 Grad Celsius höher, somit ist es dringend Zeit zu handeln.

Im Landkreis Osnabrück gibt es seit vielen Jahren ein Klimaschutzkonzept und daraus ein Klimaschutzteilkonzept für das Nördliche Osnabrücker Land. Diese Konzepte sind unter anderem auch Basis für die Arbeit von Tanja Kalmlage, deren Stelle in der Samtgemeinde zum Teil durch den Projektträger Jülich (PTJ) gefördert wird.

„Der Klimaschutz geht uns alle an. Er ist private, wirtschaftliche und auch kommunale Aufgabe. Mit der Einstellung von Tanja Kalmlage als Klimaschutzmanagerin haben wir dafür eine wichtige Anlaufstelle in der Samtgemeinde geschaffen, in der viele Aspekte gebündelt und Aktivitäten koordiniert werden“, erläutert Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke.

Die Koordination kommunaler Aktivitäten und Projekte zum Klimaschutz vor Ort ist eine zentrale Aufgabe der gebürtigen Bersenbrückerin. Der Klimaschutz in den kommunalen Liegenschaften und im Bereich von Verwaltungsaufgaben sind Teile dieses Aufgabenbereichs. Die Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit bildet neben der Darstellung und Kommunikation von Aktivitäten weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit. Dazu gehören auch Steuerung und Koordination des Klimaschutzkonzeptes und der Klimaschutzaktivitäten. Zudem will Tanja Kalmlage Wissen vermitteln und Eigeninitiativen fördern.

Die diplomierte Landschafts-Ökologin bringt berufliche Erfahrungen als wissenschaftliche Uni-Mitarbeiterin und stellvertretende Laborleiterin mit.

Klimaschonende Mobilität ist ein weiterer und wesentlicher Aspekt in der Klimaschutzarbeit. Menschen für’s Radfahren zu begeistern gehört ebenso dazu wie eine gute Radwege-Infrastruktur.


Förderhinweis

Unter dem Förderkennzeichen 03K12602 wurde das Vorhaben „KSI: Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts in der Samtgemeinde Bersenbrück“ in der Zeit vom 01.09.2020 bis zum 31.08.2023 gefördert.

Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) https://www.klimaschutz.de/ und den Projektträger Jülich (PTJ) https://www.ptj.de/fokusthemen/klimaschutz/klimaschutz-in-kommunen.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.