Kategorien
21. August 2025   |   SGBSB

Wohnberatung für ältere Menschen in der Samtgemeinde Bersenbrück

Wenn sich die persönlichen Lebensumstände verändern, bedeutet das vielfach auch Umstellungen im privaten Wohnumfeld. Viele Menschen ziehen daher auch mehrmals im Leben um, vom eigenen Elternhaus in die Single-Wohnung oder die Studentenbude, dann vielleicht mit einem Partner oder einer Partnerin zusammen und in eine größere Wohnung oder ein Haus, wenn mit Kindern die Familie wächst. Dieser Kreislauf wiederholt sich mit wechselnden Schwerpunkten.

Mit zunehmendem Alter ändert sich der persönliche Wohnbedarf wieder, körperliche Einschränkungen kommen vielleicht hinzu. In den eigenen vier Wänden und auf dem Grundstück sind plötzlich Hindernisse zu überwinden, die zuvor keine waren – Treppenstufen, zu enge Türdurchlässe, zu hohe Duschen- oder Wanneneinstiege.

Dann gilt es zu überlegen, was man ändern kann und möchte. Vielleicht reichen bauliche Veränderungen? Oder wäre ein Treppenlift sinnvoll? Für die Finanzierung kann es Fördermittel geben, aber wo findet man die passenden? Oder soll man als älterer Mensch nochmal umziehen? In eine altersgerechte Wohnung, in eine betreute Einrichtung oder in eine Alters-WG? Viele Fragen und noch mehr Antworten. Die Samtgemeinde Bersenbrück möchte Menschen in solchen Situationen unterstützen.

Diana Janzen, Mitarbeiterin im Team der Gemeinwesenarbeit, hat sich beim Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter zu dieser Thematik fortgebildet. Im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Alltagbegleitung berät sie bei einem Hausbesuch Senioren und Seniorinnen zu Fragen des Wohnens.

Weitere Infos unter 05439/ 962 160 und janzen@bersenbrueck.de sowie in der Broschüre „Wohnen im Alter“ als Download unter: Angebote – Samtgemeinde Bersenbrück .

Grundsätzliche Informationen zum Thema gibt es zudem beim Niedersachsenbüro Neues Wohnen: Start / Niedersachsenbüro Neues Wohnen .

Text und Foto: Samtgemeinde Bersenbrück