Für die Bundestagswahl am 23. Februar muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Viele Jugendliche und auch schon Kinder interessieren sich dennoch für die Wahlen und das politische Geschehen drumherum.
Um diesem Interesse gerecht zu werden und Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zu geben, ihre politische Meinung auszudrücken, gibt es in der Samtgemeinde Bersenbrück eine U-18-Wahl.
Das Jugendpflege-Team öffnet in dieser Woche Wahllokale in den Kinder- und Jugendtreffs der Mitgliedsgemeinden. Wahlunterlagen werden zur Verfügung gestellt und die Kinder und Jugendlichen können ihre Stimmen abgeben.
Die Information über Parteien und Themen stehen dabei im Vordergrund, das ist den Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen des Jugendbüros in der Samtgemeinde besonders wichtig.
Die Kinder und Jugendlichen können hierbei den Wahlprozess und die Wichtigkeit von Wahlen für demokratische Prozesse kennenlernen. Fragen stellen und mit anderen ins Gespräch kommen gehört dazu, bevor am Ende die eigene Stimme auf dem Wahlzettel abgegeben wird.
Die Kinder- und Jugendtreffs sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
- JuB Bersenbrück, An der Bleiche 3 – Mittwoch, 12. Februar von 16 bis 21 Uhr
- Kids- und Jugendtreff Alfhausen, Hauptstraße 9 – Donnerstag, 13. Februar von 17 bis 21 Uhr
- H40 Ankum, Hauptstraße 40 – Dienstag, 11 Februar von 16 bis 20 Uhr
- Kids- und Jugendtreff Riesterei Rieste, Malgartener Straße 12 – Mittwoch, 12. Februar von 17 bis 20 Uhr
- Kids- und Jugendtreff Kettenkamp, Kirchstraße 1a – Montag, 10. Februar von 18 bis 20 Uhr
- Kids- und Jugendtreff Eggermühlen, Stegemann Röbkenweg – Montag, 10. Februar von 18 bis 20 Uhr
- Kids- und Jugendtreff Gehrde, Räbers Wiese 1 – Donnerstag, 13. Februar von 18 bis 20 Uhr.
Text: Samtgemeinde Bersenbrück
Plakat: Jugendbüro Samtgemeinde Bersenbrück