Vortrag und Ausstellung im DBU Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück
Am Donnerstag 23. Februar gibt es im DBU-Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück, An der Bornau 2, um 18.30 Uhr einen Vortrag über „Städte im Zeichen des Klimawandels“. Bereits um 17.45 Uhr findet zuvor eine Führung durch die Ausstellung „Grün Stadt Grau – nachhaltige Stadtlandschaften“ statt.
Der Referent ist Univ.-Prof. em. Dr. rer. nat. Wilhelm Kuttler, Angewandte Klimatologie (insbes. Stadtklimatologie) in der Fakultät für Biologie, Universität Duisburg-Essen.
Städte weisen in lokalklimatischer und lufthygienischer Sicht Besonderheiten auf. Zudem sind sie hot spots der Bevölkerungsdichte. Deshalb wirkt sich der Klimawandel verstärkt auf sie aus. Nimmt die weltweite Erwärmung zu, bringt das eine höhere Wärmebelastung für die Bewohner, zunehmende Ozon- und Feinstaubkonzentration sowie mehr allergisch wirkende Pollen mit sich. Hitzebedingt steigen auch Morbiditäts- und Mortalitätsrate. Die klimatisch/lufthygienische Situation könnte durch mehr bewässertes Grün, eine intelligente Pflanzenauswahl, das Entsiegeln von Flächen, eine optimierte Belüftung der Stadt, veränderte Verkehrskonzepte sowie insbesondere einem sparsameren Umgang mit Energie verbessert werden.
Text, Grafik und Flyer: DBU