Die Kleinbusse „Lütti“ haben viele schon durch die Samtgemeinde Bersenbrück fahren sehen. Aber wie geht das eigentlich mit der Anfrage zur Nutzung von „Lütti“ per Telefon oder App? Speziell für Seniorinnen und Senioren bieten die Mobilitätslotsen des MOIN+ Projektes dazu am Donnerstag, 13. März eine kostenlose Schulung an.
Diese findet um 14.30 Uhr in der Kulturetage im Haus MIA, Kolpingstraße 9 in Ankum statt. Zuvor gibt es bereits ab 14 Uhr Kuchen und Kaffee in entspannter Atmosphäre.
„Lütti“ ist ein flexibles Mobilitätsangebot als Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs. On-Demand-Verkehr heißt der Fachbegriff, was so viel bedeutet wie „Auf Verlangen“. Und so funktioniert das „Lütti“-System auch. Fahrgäste können ihre Fahrt per Telefon oder App buchen und werden dann nach eigenen zeitlichen Wünschen in der Nähe ihres Standortes abgeholt und auf möglichst direktem Wege in die Nähe ihres Ziels gebracht. Feste Haltestellen und Fahrpläne wie bei öffentlichen Bussen gibt es nicht.
Wie so eine Fahrt-Buchung genau funktioniert, welche Möglichkeiten zur Bezahlung es gibt und wie das Angebot geschickt genutzt werden kann -etwa durch Kleingruppen oder auch durch Menschen mit eingeschränkter Mobilität – erfahren Seniorinnen und Senioren am 13. März. Die Mobilitätslotsen versprechen eine praxisnahe Einführung in die „Lütti“-Nutzung und freuen sich auf viele Interessierte. Anmeldung erwünscht.
Weitere Infos gibt es bei der Seniorenbeauftragten der Samtgemeinde Bersenbrück Sonja Wesselkamp, E-Mail: s.wesselkamp@bersenbrueck.de , Telefon: 05439/ 962 159.
Text: Samtgemeinde Bersenbrück
Foto: Landkreis Osnabrück