Kategorien
17. Februar 2023   |   SGBSB

Noch Fördermittel für Projekte in der zweiten Jahreshälfte 2023

Für die zweite Jahreshälfte 2023 stehen dem Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) noch über 100.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Er fördert damit auf Antrag kulturelle Einrichtungen und Künstler:innen, die im betreffenden Zeitraum noch Projekte realisieren möchten. Die Antragsfrist endet am 15. März 2023.

Fördermittel können für die Sparten Regionalgeschichte, Museen, Heimatpflege, Niederdeutsch, Denkmalschutz- und Denkmalpflege, Naturkunde, Landschaftspflege, Umweltschutz, Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater, Soziokultur und kulturelle Jugendbildung beantragt werden.

Bereits in der ersten „Förderrunde“ erhielten Kulturschaffende auf Antrag finanzielle Zuwendungen. Mittel gingen u. a. an bildende Künstler:innen und Musiker:innen, an soziokulturelle Einrichtungen, Museen, Heimatvereine, Kirchengemeinden, freie Theater und Kunstvereine. Neben ganz speziellen Vorhaben wie der Sicherung und Weiterentwicklung des “Historischen Steinbrechers” im Kultur- und Landschaftspark Piesberg in Osnabrück-Pye oder die Herausgabe von Kriegstagebüchern durch den Heimatverein Glandorf fördert der LVO z. B. ein Konzert in Rieste und die Ausstellung zum European Media Art Festival.

Der LVO unterstützt die Arbeiten am „Historischen Steinbrecher“ auf dem Osnabrücker Piesberg im Rahmen seiner Kulturförderung.

Auch Niederdeutsch-Projekte wie „Hattekloppen“ des Kulturforums Engter erhielten finanzielle Unterstützung. All diese Förderungen zeigen, wie vielfältig und lebendig die regionale Kulturszene ist, als deren wichtiger Partner sich der LVO versteht und die er gern unterstützt.
Für Projekte in der ersten Jahreshälfte 2023 können keine Anträge mehr gestellt werden.

Für Vorhaben, die erst in 2024 stattfinden, gilt als Abgabefrist der 15. September 2023. Es wird empfohlen, bei Fragen zur Antragstellung Kontakt zur Geschäftsstelle des LVO aufzunehmen. Ansprechpartnerinnen sind Gabriele Janz (T 0541/600585-14 oder janz@lvosl.de) und Nina Hauff (T 0541/600585-12 oder hauff@lvosl.de).

Text: Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.

Foto: Osnabrücker Dampflockfreunde e.V.