Die Erhebung statistischer Daten gibt es in Deutschland seit 1957. Sie wird regelmäßig durchgeführt, weil dadurch wichtige bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten gesammelt werden, die für Landes- und Bundes-Verwaltungen von Bedeutung sind.
In diesem Jahr erhebt das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSKN) auch in der Samtgemeinde Bersenbrück wieder Daten für den Mikrozensus. Dies übernehmen ehrenamtliche Interviewer, die speziell geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Es werden Fragen zur Person, zu Beruf, Bildung, Lebensunterhalt und Altersversorgung gestellt. Rund ein Prozent der Bevölkerung wird befragt, die stichprobenartig ausgewählt wurden, also rund 300 Personen in der Samtgemeinde. Das Gesamtergebnis des mathematischen Zufallsverfahrens ist allerdings abhängig von den entsprechend ausgewählten Haushalten, die nicht beliebig ausgetauscht werden können. Daher sind auch die Personen in diesen Haushalten zur Auskunft verpflichtet.
Die so gewonnenen Daten sind Voraussetzungen für politische Entscheidungen zugunsten bestimmter Bevölkerungsgruppen, die verstärkt auf staatliche Hilfe angewiesen sind, so wie Kinder, Kranke oder Arbeitslose. Die Angaben werden geheim gehalten und dienen ausschließlich der statistischen Erhebung.
Die LSKN-Mitarbeiter kündigen ihren Besuch schriftlich an und können sich ausweisen. Die Befragung erfolgt in ausgesuchten Straßen in Alfhausen, Ankum, Bersenbrück, Gehrde und Rieste.
Text: Samtgemeinde Bersenbrück
Grafik und Flyer: Statistisches Bundesamt