Online-Regionalakademie Osnabrück stellt ihr neues Veranstaltungsprogramm vor – Start am 23. September
Künstliche Intelligenz – kurz auch KI genannt – diesem Begriff begegnet man derzeit überall. In rasantem Tempo ist KI zu einem Allzweck-Werkzeug geworden.
KI-Systeme können die menschliche Sprache verstehen und übernehmen Rollen, die einst uns Menschen vorbehalten waren, in der Produktion, im Büro, in den Bildungseinrichtungen, sogar in den Arztpraxen und in der Pflege, nicht zuletzt auch in den Medien. Es wird immer deutlicher, dass KI unser Leben stark verändern wird und vielleicht auch uns selbst. Ist dies nun zu begrüßen oder haben wir Grund zur Sorge?
Was genau ist KI und welche Auswirkungen hat sie auf verschiedene Lebensbereiche? Und kann die EU hier sinnvolle Regeln setzen, die gleichzeitig die Menschen schützt, ohne Wirtschaftspotential zu verhindern?
Dieser Frage geht die Online-Regionalakademie Osnabrück im kommenden Veranstaltungszyklus mit vielen verschiedenen Expertinnen und Experten nach.
Am Dienstag, 23. September um 18 Uhr beginnt die Online-Veranstaltungsreihe mit dem Thema “KI im europäischen und regionalen Kontext – EU-Strategie und derzeitige Situation in der Region Osnabrück!”
Mit dabei:
- Giulia Carsaniga, EU-Kommission
- Alexander Georgiadis, Niedersächsische Staatskanzlei Hannover
- Prof. Dr. Martin Atzmüller, Leiter Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Osnabrück
- Prof. Dr. Marco Barenkamp, Stv. Aufsichtsratsvorsitzender, LMIS AG
- Markus Kybart, Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Die Online-Regionalakademie Osnabrück ist eine Plattform für Information und Dialog zu Themen unserer Region. Die Online-Veranstaltungen sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich kostenlos zugänglich. Jeder ist willkommen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit den Fachleuten zu diskutieren. Unter dem Motto „Europa in der Region – mal nachgefragt?“ geht der Blick auch immer über die Region hinaus.
Kostenlose Anmeldungen zur Online-Veranstaltung, die auch aus Mitteln der EU gefördert wird, sind ganz einfach auf der Website www.online-regionalakademie-os.de möglich. Der Link zur Veranstaltung wird dann automatisch zugeschickt. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter info@online-regionalakademie-os.de , bzw. im Europabüro EUROPE DIRECT des Landkreises Osnabrück, Telefon 0541-501 3465.
Text und Grafik: Online-Regionalakademie