Die meisten jungen Menschen wissen, wie man sich in Gesellschaft gut benimmt oder wie man korrekt mit Messer und Gabel isst. Aber reicht das auch im Berufsleben?
Zehn Auszubildende aus den Verwaltungen der Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie der Stadt Bramsche trafen sich deshalb jetzt zu einem Workshop im Rathaus der Samtgemeinde Bersenbrück.
Annika Beckmann, Psychologin aus Düsseldorf sensibilisierte die Auszubildenden für angemessene Umgangsformen am Arbeitsplatz.
Stil- und taktvolles Auftreten gegenüber Kunden ist ebenso wichtig wie das gegenüber Vorgesetzten. Dazu gehört neben der äußeren Erscheinung auch die sichere Ausstrahlung und das persönliche Ausdrucksvermögen sowie eine gekonnte Kommunikation in verschiedenen Situationen. Dies gilt für direkte Kontakte ebenso wie am Telefon oder im E-Mail-Verkehr.
Dazu gab die Fachfrau viele Tipps und wies auf mögliche Fettnäpfchen hin. In der gemeinsamen Gruppenarbeit konnten die zehn jungen Leute, welche ihre dreijährige Verwaltungsausbildung in diesem Monat gerade erst begonnen haben, wichtige Erkenntnisse gewinnen. Die werden sie in den nächsten Wochen ganz praxisnah in den Verwaltungen der fünf Kommunen anwenden können.
Text und Foto: Samtgemeinde Bersenbrück