Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist mitten in unserem Arbeitsalltag angekommen. Ist Künstliche Intelligenz der ideale Assistent?
Am Dienstag, 18. Februar um 18 Uhr lädt die Online-Regionalakademie Osnabrück zu diesem Thema in einer Online-Veranstaltung zum Austausch mit Fachleuten ein.
Generative Sprachmodelle wie ChatGPT sind Tag und Nacht verfügbar, antworten in wenigen Sekunden und kosten häufig nichts. In kurzer Zeit können sie zum Beispiel Texte verfassen, kürzen oder umschreiben, wofür ein Mensch schon mal ein paar Stunden Zeit bräuchte. Die Schwierigkeit ist aber, die Modelle so zu benutzen, dass wirklich gute Ergebnisse dabei herauskommen.
Und was ist überhaupt rechtlich erlaubt?
Mit dabei:
- Nadine Lahn, Wiss. Mitarbeiterin, Projekt KI-Studios Team User Experience, IAT Universität Stuttgart
- Eduard Stach, Geschäftsführer/ Trainer, KI Beratung & Digitalisierung, Stachdigital Lingen
Die Online-Regionalakademie Osnabrück ist eine Plattform für Information und Dialog zu Themen unserer Region. Die Online-Veranstaltungen sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich kostenlos zugänglich. Jeder ist willkommen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit den Fachleuten zu diskutieren. Unter dem Motto „Europa in der Region – mal nachgefragt?“ geht der Blick auch immer über die Region hinaus.
Kostenlose Anmeldungen zur Online-Veranstaltung, die auch aus Mitteln der EU gefördert wird, sind ganz einfach auf der Website www.online-regionalakademie-os.de möglich. Der Link zur Veranstaltung wird dann automatisch zugeschickt. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter info@online-regionalakademie-os.de, oder im Europabüro EUROPE DIRECT des Landkreises Osnabrück, Telefon 0541-501 3465.
Text: Online Regionalakademie Osnabrück
Foto: ORA-V50-web
und dann