Am Sonntag, 3. Dezember ist es endlich soweit! Nach langer Corona-Pause lädt das Jugend- und Bildungshaus (JuB) in Bersenbrück wieder alle Spielbegeisterten zum Zocken ein!

Am Sonntag, 3. Dezember ist es endlich soweit! Nach langer Corona-Pause lädt das Jugend- und Bildungshaus (JuB) in Bersenbrück wieder alle Spielbegeisterten zum Zocken ein!
Thema: Digitale Gewalt als Form häuslicher Gewalt
„Wir unterstreichen – Nein zu häuslicher Gewalt“ lautete das Motto der Straßenaktion beim diesjährigen Antigewalttag in der Samtgemeinde Bersenbrück, der rund um den Wochenmarkt in Bersenbrück stattfand.
Der Senior Experten Service (SES) ist als Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit weltweit tätig. Seine ehrenamtlichen Einsätze finden in erster Linie in Entwicklungs- und Schwellenländern und in Deutschland statt.
Beim ersten Roadtrip für Schülerinnen und Schüler der Oberschulen in Bersenbrück war deren Interesse an Jobangeboten in der Verwaltung groß. Die Fördergemeinschaft „Aktuelles Bersenbrück“ hatte diesen Roadtrip organisiert, um die heimische Wirtschaft und potentielle zukünftige Auszubildende in einer Art Speed-Dating zusammenzuführen.
Unter dem Motto „Wir unterstreichen – Nein zu häuslicher Gewalt!“ wird am 21. November in der Samtgemeinde Bersenbrück auf das Thema Gewalt im häuslichen Bereich aufmerksam gemacht!
Das Hallenbad Ohase bietet an jedem dritten Samstag im Monat ein besonderes Special-Event an.
Den Auftakt macht das FKK-Schwimmen am Samstag, 18. November von 18 bis 20 Uhr.
Seit 2015 war Jeannette Hammel die hauptamtliche Bibliothekarin im Medienforum in Bersenbrück. Nun hat sie eine neue Wirkungsstätte gefunden und die Bibliothek Ende Oktober verlassen.