Langjähriger Hausmeister im Freibad geht in den Ruhestand
Hermann Meyering hat seine hausmeisterliche Arbeit im Bersenbrücker Freibad und in der benachbarten von-Ravensberg-Schule beendet und ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Langjähriger Hausmeister im Freibad geht in den Ruhestand
Hermann Meyering hat seine hausmeisterliche Arbeit im Bersenbrücker Freibad und in der benachbarten von-Ravensberg-Schule beendet und ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Der ADFC Osnabrück veranstaltet ab dem 2. September eine Reihe von politischen Radtouren in Osnabrück und in vier Städten im Landkreis Osnabrück.
„Wir setzen uns seit vielen Jahren nicht nur für besseren Radverkehr ein, der ADFC hat sich schon bei seiner Gründung vor über 40 Jahren der Verkehrswende
verschrieben. Klimawandel und Erderhitzung haben ein bedenkliches Tempo erreicht. Wirkliche Fortschritte für nachhaltige Mobilität müssen jetzt folgen“, sagt
Wolfgang Driehaus, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Osnabrück. „Die Zeiten waren nie so gut, um wirkliche Verbesserungen für den Radverkehr zu erreichen.“
Besuch der Ausstellung am 26. September mit Führung
Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Bersenbrück lädt zu einer Besichtigung der interaktiven Ausstellung Rosenstraße 76 in Osnabrück am Montag, dem 26. September um 18:00 Uhr ein.
Die Ausstellung unter Trägerschaft der Diakonie zeigt auf eindringliche Weise, wie und wo Häusliche Gewalt stattfinden kann: In der Nachbarschaft, bei Freunden, meist gegenüber Frauen und Kindern, aber auch Männer können Opfer sein. Häusliche Gewalt findet mitten unter uns statt, Zuhause, hinter verschlossener Tür.
Die Ausstellung ist so konzipiert, dass sie eine reale Wohnung darstellt, in der sich Zeichen von Häuslicher Gewalt verstecken. Die Aufgabe der Besucherinnen und Besucher ist es, diese zu finden.
Die Besichtigung wird durch eine Führung und Erläuterung von Heike Bartling, Mitarbeiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses und der BISS Beratung begleitet, sowie von Regina Bien als Gleichstellungsbeauftragter.
Der Eintritt ist kostenlos. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr vor den Räumlichkeiten an der BBS am Pottgraben 4, Osnabrück. Angeboten wird alternativ auch eine gemeinsame Fahrt mit der Nordwestbahn ab Bersenbrück um 17.00 Uhr. Treffpunkt wäre dann kurz zuvor auf dem Bahnhof.
Anmeldungen sind vorab erforderlich bis zum 20.09.2022, per Email bei Regina Bien, Bien@bersenbrueck.de
Weitere Infos auch telefonisch unter 05439 962 154.
Informationen zu der Ausstellung auch unter https://www.diakonie-os.de/angebote/aus-fort-und-weiterbildung/rosenstrasse-76.html
Text: Gleichstellungsbeauftragte Samtgemeinde Bersenbrück
50 Jahre Jubiläumsfeier mit Bürgermeister-Wette in Ankum
Eine Sternfahrt per Rad aus allen sieben Mitgliedsgemeinden führt am 3. September nach Ankum. Hier wir ab 18 Uhr das 50-jährige Jubiläum der Samtgemeinde Bersenbrück mit einem fröhlichen Sommerfest unter freiem Himmel in der Dorfmitte gefeiert.
12. Nordkreis-Unternehmenstag im Dragons Center in Quakenbrück
Am 08. September 2022 laden nun bereits zum 12. Mal die vier Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen zu Ihrem Nordkreis-Unternehmenstag (s. Kasten) ein.
Und diesmal wird es sportlich – zumindest was die Atmosphäre betrifft. Denn die Artland Dragons verzichten an diesem Tag auf ihre Trainingsstätte, um Unternehmer*innen aus der Region einen besonderen Treffpunkt für diesen Anlass zur Verfügung zu stellen.
Herbstkurse jetzt im Marktzentrum „Markt 7“
Die VHS Osnabrücker Land in Bersenbrück ist umgezogen. Kursteilnehmende, die das spannende Herbstprogramm nutzen, können erstmalig die neuen Räume im Marktzentrum kennenlernen.
Partnergemeinschaft wird wieder aktiver gelebt
Nach zweijähriger Corona-Pause ist in diesem Sommer wieder ein direkter Austausch zwischen der Samtgemeinde Bersenbrück und der serbischen Partnerstadt Ruma möglich. Eine Gruppe von 25 jungen Serbinnen und Serben verbringt derzeit neun Tage in der Samtgemeinde, ein Besuch im Rathaus stand natürlich auch auf dem Programm.
Endlich wieder etwas los in Gehrde! Der Dorf-Flohmarkt mit seinen ca. 20 Ständen im Zentrum von Gehrde lädt am Sonntag, den 28. August, zum Stöbern ein! Alte Schätzchen sind dort zu finden, die vielleicht bald einen neuen Besitzer finden, der sie gut gebrauchen kann. Also Nachhaltigkeit anstatt Wegwerfgesellschaft!