Kategorien
12. März 2024   |   SGBSB

10 Jahre HaseEnergie in der Samtgemeinde Bersenbrück

Seit zehn Jahren gibt es das kommunale Unternehmen HaseEnergie GmbH in der Samtgemeinde Bersenbrück, deren 100-prozentige Tochtergesellschaft sie ist. Ein guter Zeitpunkt, um am ersten runden Geburtstag auf das zurückliegende bewegte Jahrzehnt zu blicken.

„Die Auslagerung von Aufgaben der Verwaltung in Tochtergesellschaften ist dann sinnvoll, wenn sie mit einer großen Effizienz und einer finanziellen Entlastung zugunsten der Steuerzahlenden einhergeht, das ist bei der HaseEnergie der Fall“, zieht Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke das Fazit.

Am 27. Februar 2014 wurde die HaseEnergie GmbH vom damaligen Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier gegründet, der zugleich auch der erste Geschäftsführer des Unternehmens wurde. Im Laufe der folgenden Jahre entstanden verschiedene weitere Unternehmen, an denen die HaseEnergie in kleineren oder größeren Maßen beteiligt war.

So wurde 2015 die HaseNetz & GmbH Co.KG gegründet mit einer 74,9-prozentigen Beteiligung der HaseEnergie zum Erwerb der Gasnetze in der Samtgemeinde. Mit weiteren 20 Prozent war sie zudem ab diesem Jahr am Windpark in Gehrde beteiligt.

2016 folgte die Gründung der HaseWohnbau GmbH & Co.KG mit einer 100-prozentigen Beteiligung. Dadurch wurden im Rahmen der Daseinsvorsorge in mehreren Mitgliedsgemeinden Sozialwohnungen und freifinanzierte Neubauwohnungen gebaut und bewirtschaftet, hinzu kamen vorhandene Wohnungen aus dem Bestand der Samtgemeinde, insgesamt verfügt die HaseWohnbau mittlerweile über 96 Wohnungen.

2017 folgte die 15-prozentige Beteiligung an der Windenergie Rieste GmbH & Co.KG.

2019 erwarb die HaseEnergie 20,3 Prozent der Anteile der Netze Holding Osnabrücker Land GmbH & Co.KG. Dadurch beteiligte sie sich an den Strom- und Gasnetzen des Landkreises.

Im gleichen Jahr wurde die HaseBäder GmbH mit einer 60-prozentigen Beteiligung der HaseEnergie gegründet mit dem Ziel, die Bäderbetriebe für das Freibad Bersenbrück und das Hallenbad Ankum von der Samtgemeinde zu übernehmen, um dadurch den dringend notwendigen Neubau des Hallenbades günstiger finanzieren zu können.

2020 war ein besonders ereignisreiches Jahr. Mit dem in diesem Jahr gewählten neuen Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke folgte ein Wechsel in der Geschäftsführung. Die HaseBäder übernahm sämtliche Dienstleistungen der beiden Bäder. Die seit 2015 geführte Vertriebssparte für den Verkauf von Strom- und Gasverträgen sowie von PV-Anlagen wurde aus wirtschaftlichen Gründen aufgelöst.

2021 wurde die HaseBäder schließlich komplett mit der HaseEnergie unter deren Federführung verschmolzen.

2022 schließlich erhielt die HaseEnergie mit Katja Schlüwe und Jürgen Heyer eine neue und doppelte Geschäftsführung, in dieser Funktion sind beide übrigens auch für die HaseWohnbau aktiv. Der Hauptsitz ist seit 2015 im gründlich sanierten alten Ankumer Bahnhof, nachdem es zuvor Büros Eggermühlen und Gehrde und zeitweilig auch im Rathaus der Samtgemeinde gab.

„Die Erbringung von Dienstleistungen für verbundene Unternehmen und Verwaltung wie die dazu gehörende laufende Lohn- und Geschäftsbuchhaltung stehen hierbei im Mittelpunkt der täglichen Arbeit“, macht Katja Schlüwe deutlich.

Sie ist stolz auf ihr Mitarbeiter-Team, das rund um Verwaltung und Bäder tätig ist. Trotz der komplexen Arbeitsgebiete arbeiten alle Beschäftigten als Allrounder Hand in Hand und geben der HaseEnergie dadurch einen wichtigen Mehrwert, führt die Geschäftsführerin weiter aus.

„Meine anfängliche Skepsis gegenüber diesem Unternehmen ist der Erkenntnis gewichen, dass die HaseEnergie doch viele Vorteile bietet. Dazu haben sicherlich auch Kenntnisse und Einblicke beigetragen, die ich als Geschäftsführer gewinnen konnte“, erklärt Jürgen Heyer, der auch als Teamleiter im Bereich Finanzen der Samtgemeindeverwaltung tätig ist.

„Nach Startschwierigkeiten wurden 2020 mehrere Konstruktionsfehler beseitigt, der Vertrieb abgestoßen und die Gesellschaft neu strukturiert. Seither verfügen wir über ein erfolgreiches, umfassendes Gemeindewerk mit einem motivierten Team, das tolle Angebote für die Bevölkerung unserer Region bereithält“, fasst Aufsichtsratsvorsitzender Sebastian Hüdepohl die zehnjährige Entwicklung der HaseEnergie zusammen.

Der zehnjährige Geburtstag der HaseEnergie soll in diesem Jahr noch öffentlich gefeiert werden, die Wiedereröffnung des Freibades im Sommer wird dafür ein guter Zeitpunkt sein, heißt es aus dem Büro der HaseEnergie.

Text und Foto: Samtgemeinde Bersenbrück