Für viele Ehepaare in der Samtgemeinde Bersenbrück ist sein Name eng mit ihrem schönsten Tag im Leben verknüpft: Günther Lünnemann, langjähriger Standesbeamter im Rathaus an der Lindenstraße. Nach 42 Jahren geht Günther Lünnemann jetzt in den Ruhestand, zuvor wurde er in einer gemütlichen Runde verabschiedet.
Zum Abschied aus dem regulären Arbeitsleben erhielt Günther Lünnemann von Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke eine Urkunde und ein Geschenk mit herzlichem Dank und guten Wünschen für den wohlverdienten Ruhestand. Gute Wünsche für die Zeit nach der Arbeit und weitere Geschenke gab es zudem von den Fachdienstleitern Andreas Schulte und Jens Droppelmann sowie von Paul Plottke als Vorsitzendem des Personalrates und Teamleiter Jörg Siesenis. Außerdem nahm auch Ulla Lünnemann an der Verabschiedung ihres Mannes teil.
Mit einer Maurerlehre begann 1976 die berufliche Laufbahn von Günther Lünnemann in Ankum. Nach der Ausbildung arbeitet er weitere drei Jahre in dem Beruf, unterbrochen zwischenzeitlich durch seine Wehrpflichtzeit bei der Bundeswehr. Die Folgen eines Unfalls hinderten ihn dann an der Fortführung des Maurerberufs und er startete mit einer Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten 1983 noch einmal neu durch.
Mit dem erfolgreichen Abschluss begann er 1986 in der Verwaltung der Samtgemeinde Bersenbrück. Dort war er rund elf Jahre als Vollstreckungsbeamter tätig, ab 1997 dann für fünf Jahre als Standesbeamter. Es folgten weitere berufliche Erfahrungen im Hauptamt der Verwaltung und im Bereich Gebäudemanagement des Fachdienstes Bauen, Planen und Umwelt. Seit 2014 war Günther Lünnemann wieder als Standesbeamter im Fachdienst Ordnung, Bürgerservice und Soziales aktiv.
Keine Eheschließung war wie die andere, neben den feierlichen gab es auch besonders rührende und zum Teil auch originelle Momente, ist Lünnemanns Resümee.
Text und Foto: Samtgemeinde Bersenbrück