Kategorien
18. März 2025   |   SGBSB

Ein Tag für die Zukunft – Weltwassertag am 22. März

Seit 20 Jahren existiert das Projekt „Wald und Wasser“ im Osnabrücker Nordkreis. In jedem Jahr beteiligen sich rund zwölf Klassen aus verschiedenen Schulen daran, die Baumsetzlinge pflanzen – 6000 bereits in diesem Jahr. Bei einer Führung im Wasserwerk erfahren die Schülerinnen und Schüler zuvor die komplexen Zusammenhänge eines natürlichen Wasserkreislaufs.

In den zurückliegenden 20 Jahren konnten so rund 120.000 Baume gepflanzt werden und den teilnehmenden Jugendlichen ein Verständnis für die Trinkwasserressource und die klimatische Bedeutung des Waldes vermittelt werden. Der Wasserverband Bersenbrück und das Forstamt Ankum engagieren sich seit Jahrzehnten aktiv für die Waldverjüngung und den Schutz des Grundwassers, von der auch die nachfolgenden Generationen profitieren.

Der Weltwassertag am 22. März macht in jedem Jahr auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam.

Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aufgrund des Bevölkerungswachstums und des Klimawandels. Quantität und Qualität werden zur großen Herausforderung für uns Menschen.

Dabei leisten Wälder einen wichtigen Beitrag zum natürlichen Klima- und Grundwasserschutz: Deshalb ist jeder gepflanzte Baum ein Versprechen in die Zukunft.

Text und Foto: Wasserverband Bersenbrück