Projekttag im Rathaus der Samtgemeinde Bersenbrück
„Mobilität der Zukunft“ war das Motto einer Projektwoche im Gymnasium Bersenbrück. Klassenübergreifend beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Aspekten dieses wichtigen Themas.
Eine Gruppe besuchte dazu auch mit ihrem Lehrer Andreas Gohmann das Rathaus der Samtgemeinde Bersenbrück. Dort hatte Tanja Kalmlage als Klimaschutzbeauftragte eine Präsentation vorbereitet, in der zukunftsweisende Module zum Verkehr in der Samtgemeinde vorgestellt wurden, die entweder bereits in der Umsetzung oder in der Planung sind.
Gemeinsam mit Fachdienstleiter Reinhold Heidemann stellte sie diese vor.
Wichtig war den beiden dabei auch, den Schülern klar zu machen, dass gründliche Analysen über tatsächliche Bedarfe ebenso wichtig sind wie die notwendigen Finanzierungen von Projekten. Zudem muss die Politik ihr OK für Konzepte geben, bevor diese in die offizielle Planungsphase gehen. Die Zustimmung vieler weiterer öffentlicher Beteiligter ist zudem für die Durchführung erforderlich. Bis eine gute Idee umgesetzt wird, ist es ganz schön kompliziert und aufwendig, stellten die Schüler fest.
Neben der Unterstützung für E-Mobilität durch das Aufstellen von Ladesäulen und dem aktuellen Lütti-Kleinbus-Netz des Landkreises Osnabrück will die Samtgemeinde besonders Radwege ausbauen und Fahrradstraßen einrichten. Diese sollen nicht nur für die touristische Nutzung attraktiv sein, sondern auch für Schüler und Berufspendler eine ebenso sichere wie klimafreundliche Alternative zur PKW-Nutzung darstellen.
Phil Wesselkämper von der Stadtverwaltung nahm ebenfalls an dem Austausch mit den Gymnasiasten teil und erläuterte die geplanten Fahrradstraßen, die von der Stadt Bersenbrück zum einen in Richtung Ankum und zum anderen nach Alfhausen führen sollen.
Auf extra ausgewiesenen Fahrradstraßen dürfen auch Autos weiterhin fahren, allerdings haben Radfahrende Vorrang, also quasi genau umgekehrt wie es sonst im Straßenverkehr üblich ist.
Für die Schüler des Gymnasiums waren es ziemlich viele Infos und Aspekte, die aus kommunaler Perspektive für eine Verkehrsplanung erforderlich sind. Auf jeden Fall war es ein informativer Projekttag.
Text und Foto: Samtgemeinde Bersenbrück