Museum im Zeughaus, Vechta

Geschichte zum Anfassen

archäologisch – experimentell – anschaulich – übergreifend

Das Museum im Zeughaus beteiligt sich impulsgebend an der Erforschung der regionalen und mittelalterlichen Geschichte. Hier werden archäologische und historische Zusammenhänge durch ein handlungsorientiertes Raum-, Ausstellungs-, Veranstaltungs- und museumspädagogisches Aktionskonzept vermittelt. Das Museum versteht sich als barrierefreier Ort der Begegnung und des Wohlfühlens für alle, die an Geschichte Spaß und Freude haben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

VARUSSCHLACHT Museum & Park Kalkriese

Das Gelände und Museum in Kalkriese kann mit dem Thema Varusschlacht für Geschichte, Archäologie und Naturwissenschaften begeistern – präzise, kritisch, angemessen, doch zugleich unterhaltsam und verständlich. Durch Ausstellungen, Veranstaltungen, Darbietungen und Mitmachaktionen wird dieses kulturelle Erbe den Besuchern nahegebracht.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück

Das Felix-Nussbaum-Haus ist nach dem 1904 in Osnabrück geborenen und 1944 in Auschwitz ermordeten Künstler Felix Nussbaum benannt. Wie kein anderer Maler hat er die Stationen seines Lebens in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Das Haus, erbaut nach einem Entwurf des New Yorker Architekten Daniel Libeskind, beherbergt die international renommierte Felix-Nussbaum-Sammlung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Castrum Vechtense

Das Projekt “Castrum Vechtense – eine Burg des Mittelalters entsteht” wird, die politschen Beschlüsse der Stadt Vechta vorausgesetzt, historisch glaubwürdig über einen Zeitraum von rund 15 Jahren mit mittelalterlichen Techniken als Burg des 11./12. Jahrhunderts nach und nach aufgebaut.
Während des Entstehungsprozesses können die Besucher den Bau der Burg miterleben, während die wachsende Anlage mit ihrer Burgwirtschaft durch Akteure in historischen Gewandungen mit Leben erfüllt wird. Die Baumaßnahmen begannen im Mai 2012 mit der Gestaltung des Burggeländes und seinen drei Inseln sowie den Burggräben

Castrum Vechtense ist eine lebendige Burgwirtschaft mit Wirtschaftsräumen wie Küche, Vorrats und Waschkammern. In der Burg finden sich typische Werkstätten, in denen geschmiedet, getischlert und gezimmert wird. Über die Schiffslände werden Waren angeliefert, Händler und Minnesänger bringen kulturelles Leben und Neuigkeiten in die Burg.

An speziellen Tagen im Jahr finden Ritterspiele, Märkte und in der Burgkapelle kirchliche Feste statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausflugziele in der Umgebung

Die verkehrsgünstige Lage der Samtgemeinde Bersenbrück ermöglicht eine Reihe unterhaltsamer Tagesausflüge. Das Osnabrücker Land und auch das Oldenburger Münsterland bieten Möglichkeiten für Kurztrips. Selbst die Niederlande oder die Nordsee sind verkehrstechnisch gut erreichbar.

Castrum Vechtense

Das Projekt “Castrum Vechtense – eine Burg des Mittelalters entsteht” wird, die politschen Beschlüsse der Stadt Vechta vorausgesetzt, historisch glaubwürdig über einen Zeitraum von rund 15 Jahren mit mittelalterlichen Techniken als Burg des 11./12. Jahrhunderts nach und nach aufgebaut.

Felix-Nussbaum-Haus

Das Felix-Nussbaum-Haus ist nach dem 1904 in Osnabrück geborenen
und 1944 in Auschwitz ermordeten Künstler Felix Nussbaum benannt.

VARUSSCHLACHT Museum & Park Kalkriese

Das Gelände und Museum in Kalkriese kann mit dem Thema Varusschlacht für Geschichte, Archäologie und Naturwissenschaften begeistern – präzise, kritisch, angemessen, doch zugleich unterhaltsam und verständlich.

Museum im Zeughaus

Geschichte zum Anfassen archäologisch – experimentell – anschaulich – übergreifend

Das Museum im Zeughaus beteiligt sich impulsgebend an der Erforschung der regionalen und mittelalterlichen Geschichte.

Museumsdorf Cloppenburg

Inmitten der Stadt Cloppenburg befindet sich mit dem Museumsdorf Cloppenburg eines der größten und attraktivsten Freilichtmuseen Deutschlands.

Tuchmachermuseum Bramsche

Wollflocken wirbeln durch die Luft, Webschützen fliegen im Webstuhl blitzschnell hin und her, 280 Spindeln rotieren ratternd auf der Spinnmaschine

Zoo Osnabrück

Der Zoo Osnabrück ist das beliebteste Ausflugsziel in der Region Osnabrück.

Erlebnisregion Artland

Die Erlebnisregion Artland im nördlichen Osnabrücker Land, besteht aus den Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, und Fürstenau.

Eingebettet in eine schöne Umgebung steht Ihnen ein Urlaubsparadies zur Verfügung, das zum Entspannen, aber auch zu sportlichen Aktivitäten und Clubausflügen die idealen Voraussetzungen bietet. Sie finden hier Unterkunftsbetriebe, Gaststätten, eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, kilometerlange Wander- und Fahrradwege und etliche Möglichkeiten, eigene Aktivitäten zu entwickeln.

Für Radfahrer und Wanderer bietet diese einzigartige und ausgeprägte Hügel- und Parklandschaft am Ausläufer des Wiehengebirges ideale Straßen und Wege mit reizvollen Ausblicken über weite Landschaften.

Weitere Informationen zur Erlebnisregion erhalten Sie direkt über Erlebnisregion Artland.