Sanierung der Straßenbeleuchtung im Ortskern der Gemeinde Alfhausen

31.07.2025

In der Zeit vom September 2024 bis August 2025 werden in der Gemeinde Alfhausen im Ortskern die alte Straßenbeleuchtung durch neue LED-Leuchten modernisiert.
In dem Ortskern werden insgesamt 121 LED-Mast-Leuchten installiert. Diese Maßnahme wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gemäß dem Förderkennzeichen 67K26612 mit 40% bezuschusst.
Weitere Einzelheiten sind unter dem folgenden Link abzurufen:

Mit dem Einbau der neuen LED-Technik kann gegenüber der konventionellen Beleuchtung eine für die Umwelt spürbare Reduktion des C02-Wertes bei gleichzeitiger Stromersparnis um ca. 79% erreicht werden.

Aufgrund der öffentlichen Ausschreibung vom 29.10.2024 wurde der Auftrag am 09.12.2024 durch die Gemeinde erteilt.
Die Arbeiten werden im Zeitraum vom September 2024 bis August 2025 durchgeführt.

Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Einbau von hocheffizienter Beleuchtung im Marktzentrum Bersenbrück

22.02.2023

In der Zeit vom August 2021 bis September 2022 wurden Räumlichkeiten für den neuen Bürgerservice, Teile der Verwaltung und der VHS Osnabrücker Land am Marktzentrum in Bersenbrück eingerichtet und modernisiert. Im Zuge dessen wurden die alten Leuchtstofflampen gegen hocheffiziente Beleuchtungstechnik in Abhängigkeit von Präsenz- und Konstantlichtregelung ausgetauscht. Dadurch wird eine berechnete Stromeinsparung von ca. 85 % und über die Lebensdauer aller Leuchtsysteme eine Einsparung von 182 t CO2 erreicht.

Optimierung Warmwasserbereitung Turnhalle Grundschule Eggermühlen in der Samtgemeinde Bersenbrück

24.06.2020

In der Turnhalle der Grundschule Eggermühlen hat die Samtgemeinde Bersenbrück, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, die vorhandene ineffiziente Warmwasserversorgung gegen ein modernes und energiesparendes Frischwassersystem ausgetauscht. Die Maßnahme erfolgte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich.

Austausch diverser Heizungspumpen in Schulen und Turnhallen der Samtgemeinde Bersenbrück

26.03.2020

In der Grundschule Alfhausen, Turnhalle der Grundschule Bersenbrück und der Grundschule sowie der Turnhalle Rieste hat die Samtgemeinde Bersenbrück, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages werden veraltete Heizungs-, Warmwasser- und Zirkulationspumpen durch moderne Pumpen ausgetauscht. Die Maßnahme erfolgte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich.

Sanierung der Innenbeleuchtung in der Grundschule Gehrde

05.03.2020

Im Bereich der Grundschule Gehrde hat die Samtgemeinde Bersenbrück – gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit – aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages veraltete Leuchtmittel durch moderne Leuchten mit LED-Technik ausgetauscht. Die Maßnahme erfolgte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.