Website-Icon Samtgemeinde Bersenbrück

Jan und Libett werben in Bersenbrück für Vechtaer Stoppelmarkt

Kultfiguren und Symbolträgern aus Vechta – Jan und Libett mit Gefolge und Leierkasten, an dem Bürgermeister Christian Klütsch ausnahmsweise mal drehen durfte.

Seit mehr als 50 Jahren sind die Macher des Vechtaer Stoppelmarktes in traditionellen Kostümen und mit einer Drehorgel auf Tour durch die benachbarten Städte und Kommunen für ihr Volksfest.

Der Stoppelmarkt in Vechta ist eines der größten Volksfeste in Norddeutschland, die originelle Werbetour im Vorfeld durch die umliegenden Städte mit Drehorgel und den Symbolfiguren Jan und Libett in ihren traditionellen Kostümen gehört dazu. Mit dabei sind auch die Mitglieder des Vechtaer Marktausschusses als Organisatoren des Stoppelmarktes. An den zu ihrer dunkelblauen Festkleidung passenden Hüten und Zylindern tragen sie gelbe Bänder, die auf das Festjubiläum hinweisen.

Nicole Barlage von der Stadtverwaltung Bersenbrück mit Libett und Jan vom Vechtaer Stoppelmarkt.

In Bersenbrück begrüßten Stadtbürgermeister Christian Klütsch und Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke die Gäste aus Vechta gut gelaunt zu einem gemütlichen Plausch und leckeren Imbiss.

2021 waren Jan und Libett mit den Vertretern des Vechtaer Marktausschusses letztmalig in Bersenbrück zu Gast. Aufgrund der Coronazeit hatte die Werbetour allerdings nur symbolischen Charakter, der Stoppelmarkt durfte wie zahlreiche andere Veranstaltungen zwei Jahre in Folge nicht stattfinden.

Text: Samtgemeinde Bersenbrück

Fotos: Stadt Bersenbrück

Die mobile Version verlassen