„Freude für alle“ lautet die Kernbotschaft bei der Senioren-Wunschbaum-Aktion, die in diesem Jahr erstmalig in der Samtgemeinde Bersenbrück stattfindet.
Welche Idee steckt dahinter? Es geht darum, Seniorinnen und Senioren zu Weihnachten mit einem Geschenk nach Wunsch eine Freude zu machen.
Manche von ihnen haben keine Familie oder Freunde, die sie beschenken könnten. Einige haben selbst zu wenig Geld, um sich kleine Wünsche erfüllen zu können.
Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die gerade zu Weihnachten anderen eine Freude machen möchten und damit quasi doppelt Freude auslösen – zum einen für sich selbst als Schenkende und für die Beschenkten auf der anderen Seite.
Die Seniorenvertreterinnen und -vertreter in der Samtgemeinde möchten das mit einem Wunschbaum unterstützen.
Wie geht das? Es gibt Senioren-Wunschkarten in den Rathäusern und Gemeindebüros der Mitgliedsgemeinden. Die können ältere Menschen dort abholen und einen Weihnachtswunsch sowie ihren Namen und ihre Anschrift darauf schreiben. Dann kann die Wunschkarte bis zum 21. November wieder in der Gemeinde abgegeben werden. Einige Seniorenheime beteiligen sich auch an der Wunschkarten-Aktion und nehmen die Karten ebenfalls in Empfang.
Die Seniorenvertretenden werden die Wünsche auf den Karten dann auf nummerierte Karten ohne Namen übertragen. In den Gemeindebüros werden anschließend Weihnachtsbäume aufgestellt, an diese werden die anonymisierten Wunschkarten gehängt.
Hier können Bürgerinnen und Bürger die Wunschkarten vom Baum nehmen und die Wünsche erfüllen. Diese können dann – hübsch als Geschenk verpackt und mit der zugeordneten Nummer – bis zum 12. Dezember in den Gemeindebüros, im Tourismusbüro der Samtgemeinde sowie in den Dorf- und Bürgertreffs abgegeben werden.
Die Seniorenvertretenden übernehmen danach die Zuordnung und Verteilung der Geschenke, damit diese auch pünktlich zu Weihnachten die Beschenkten erreichen.
Zur preislichen Orientierungshilfe für Wünschende und Schenkende liegt das Limit pro Wunsch bei 30 Euro.
Weitere Infos gibt es bei den Seniorenvertretenden und bei Sonja Wesselkamp, Seniorenbeauftragte der Samtgemeinde Bersenbrück: 05435/962 159 oder s.wesselkamp@bersenbrueck.de .
Text und Foto: Samtgemeinde Bersenbrück