Website-Icon Samtgemeinde Bersenbrück

Petra Post geht nach 44 Jahren Verwaltungsarbeit in den Ruhestand

Petra Post (mit Ehemann Josef Post, zweiter von links) wurde nach 44 Jahren in den Ruhestand verabschiedet, dazu gab es gute Wünsche von Michael Wenke, Stefan Goda und Andreas Schulte. (von links)

Nach 44 Jahren in der Verwaltung der Samtgemeinde Bersenbrück ist Petra Post jetzt mit einer gemütlichen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.

Begleitet von ihrem Ehemann Josef Post nahm die langjährige Verwaltungsangestellte den Dank und die Glückwünsche für ihren Ruhestand von den Vorgesetzten und dem Kollegen-Team entgegen.

Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke überreichte eine Urkunde zum Abschied. Von ihm, Fachdienstleiter Andreas Schulte und Stefan Goda vom Personalrat gab es zudem kleine Präsente und natürlich viele gute Wünsche.

Nach ihrer Schulzeit in Alfhausen und Osnabrück absolvierte Petra Post 1978 eine dreijährige Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notargehilfin. Danach wechselte sie 1981 ins Bersenbrücker Rathaus und arbeitete dort ein Jahr lang im Vorzimmer der Kämmerei, bevor sie drei weitere Jahre im damaligen Hauptamt tätig war, ebenfalls im Vorzimmer.

1984 wechselte sie in die Außenstelle Alfhausen. Nach fünf Jahren in der Mitgliedsgemeinde und kehrte sie 1989 zurück ins Bersenbrücker Rathaus und dort ins damalige Bauamt.

1991 folgte ein weiterer Wechsel, diesmal in den heutigen Fachdienst IV Ordnung, Bürgerservice und Soziales – erneut im Vorzimmer. Dort arbeitete Petra Post insgesamt 34 Jahre bis zu ihrem Ruhestand.

Viele technische Änderungen und neue Herausforderungen habe es in den mehr als vier Jahrzehnten gegeben, erinnerte sich Petra Post. Der gute Zusammenhalt mit Kolleginnen und Kollegen sei dabei immer ein wesentlicher Teil des guten Arbeitsklimas gewesen, lautete ihr Fazit zum Abschied.

Text und Foto: Samtgemeinde Bersenbrück

Die mobile Version verlassen