Mit der offiziellen Bestellungsurkunde ist Lilli Stalfort jetzt Standesbeamtin in der Samtgemeinde Bersenbrück. Damit verstärkt sie das Team der hauptamtlichen Standesbeamten um Günther Lünnemann und Mareike Marks.
Es gibt noch einige Standesbeamte mehr in der Samtgemeindeverwaltung wie etwa auch Teamleiter Jörg Siesenis. Er und weitere Kollegen und Kolleginnen springen gerne bei Trauungen an den Wochenenden ein.
Neben den Trauungen müssen allerdings auch Geburten und Sterbefälle beurkundet werden, genügend Arbeit für das Standesamtsteam unter der Woche. Nach dem Wechsel der Geburtsstation von Ankum nach Quakenbrück gibt es zwar nicht mehr so viele Geburtsanmeldungen wie in den Jahren zuvor, dennoch gibt es auch neue spannende Aufgaben für das Standesamtsteam. Dazu gehört die mittlerweile mögliche Änderung des Geschlechtseintrages oder auch die Neuerungen im Namensrecht ab dem 1. Mai.
Für Lilli Stalfort ist das eine neue Herausforderung. Sie hat nach ihrer Ausbildung in der Samtgemeinde einige Jahre im Fachdienst Bildung und Familie gearbeitet und freut sich jetzt auf die Aufgaben im Standesamt mit mehr Bürgernähe.
Trauungen sind weiterhin sehr beliebt in der Samtgemeinde, besonders im Frühling und Sommer gibt es viele Anfragen.
Brautpaare können übrigens zwischen verschiedenen Trau-Orten in der Samtgemeinde wählen. So kann man sich in allen Rathäusern und Verwaltungen der sieben Mitgliedsgemeinden trauen lassen, außerdem auch in Telgkamps Mühle in Kettenkamp sowie in den Heimathäusern in Alfhausen und Ankum, des Weiteren im Heimathaus Feldmühle in Bersenbrück und im Schloss Eggermühlen.
Der historischen Franz-Hecker-Saal im Rathaus der Samtgemeinde steht nach umfänglichen Sanierungsmaßnahmen jetzt gleichfalls wieder für Trauungen zur Verfügung.
Übrigens sind nun auch die Büros der Standesbeamten wieder im Erdgeschoss des Rathauses an der Lindenstraße 2 erreichbar. Anmeldungen sind telefonisch unter 05439/ 962 123 sowie per E-Mail standesamt@bersenbrueck.de möglich.
Einige Dienstleistungen des Standesamtes können zudem unabhängig von den Öffnungszeiten auch über das Online-Portal OpenR@thaus https://service.sgbsb.de angefordert werden.
Text und Foto: Samtgemeinde Bersenbrück