Bei ihrer letzten Sitzung am 30. Oktober im Rathaus der Samtgemeinde Neuenkirchen hatte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) erneut viele spannende Projekte auf dem Tisch. Einige Projektträger waren bei der Sitzung vor Ort, um ihr Projekt selbst vorzustellen. Die LAG gab zu allen Projekten ihre Zustimmung, sodass jetzt die offiziellen Förderanträge für folgende Projekte gestellt werden können:
- „Orte der Begegnung“ am Alten- und Pflegezentrum Haus Lambertus in Berge
- Schaffung einer öffentlichen Toilette; Aufwertung „Gratulationsplatz“ standesamtliche Trauungen in Merzen
- Kulturelle Bildung vernetzt: Gemeinsam für Bramsche
- Anschaffung einer neuen Beschallungsanlage BW Merzen
- Neue Kulissen – große Geschichten: Nachhaltige Bühnensanierung für das Plattdeutsche Schauspiel der Theatermakers in Merzen
- Ganzjährige Multisportanlage in Achmer
- Mobil und Nachhaltig – Innovativer Hochdruckreiniger-Anhänger zur Umweltpflege und Baumbewässerung in Badbergen
- Outdoor Paddelplatz in Quakenbrück
- Sanierung Turmwindmühle in Neuenkirchen
- Erneuerung Vereinsheim Quitt Ankum
- Renovierung Reuterbrücke (Rad- und Fußbrücke) über die kleine Hase in Menslage
- Erweiterung der Wohnmobilstellplätze am “Schützenhof” in der Stadt Quakenbrück
- Sanierung der Dusch- und Sanitäranlagen sowie Umkleiden beim SV Kettenkamp
Insgesamt sind für diese Projekte Fördermittel in Höhe von 350.000 € eingeplant. Da mittlerweile fast 100 Projekte von der LAG ein positives Votum erhalten haben, möchten die Gremienmitglieder sich im kommenden Jahr ein genaueres Bild von den umgesetzten Projekten machen. Aktuell stehen auch für die LAG noch einige Fragen im Raum: Ist noch weiteres Geld für die aktuelle Förderperiode bis 2027 zu erwarten? Wie geht es danach weiter? Und welche Entscheidungen werden auf EU- und Landesebene getroffen? 2026 wird es zwei LAG-Sitzungen, aber nur einen Stichtag im Herbst mit dem Restbudget der Region geben. Das genaue Datum des Stichtags wird noch bekannt gegeben. Interessierte können sich trotzdem jederzeit bei Regionalmanager Nils Schnieders melden.
Zusätzlich sprach sich die LAG für die Unterstützung eines weiteren Vorhabens aus. Niklas Schwichtenberg stellte die Networking Box vor. Sie informiert über regionale Angebote und Initiativen. In der Stadt Osnabrück wurde sie bereits ausgegeben. Jetzt soll auch eine Version für das Nördliche Osnabrücker Land entstehen – mit auf die Region abgestimmtem Inhalt.
Text und Fotos: LEADER NOL
