Website-Icon Samtgemeinde Bersenbrück

‚Klimawandel – was bedeutet das konkret für die Landwirtschaft?‘

Die Bedeutung des Klimawandels für die Landwirtschaft ist Thema der Online-Veranstaltung am 21. Januar.

Am Dienstag, 21. Januar 2025 findet um 19 Uhr die Online-Veranstaltung ‚Klimawandel – was bedeutet das konkret für die Landwirtschaft?‘ statt.

Diese Veranstaltungsreihe der Online-Regionalakademie Osnabrück wird in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und dem Bauernverband Niedersachsen durchgeführt.

Die Landwirtschaft spürt die Auswirkungen der Klimaveränderungen unmittelbar. Durch die veränderten Witterungsbedingungen verschieben sich die Anbauphasen, was durch eine längere Wachstumsperiode Vorteile für die Landwirtschaft haben kann.

Doch auch die Verbreitungsgebiete von Insekten, die Pflanzen schädigen, und von Krankheiten verschieben sich, sodass neue Arten einwandern können. Auch die direkten Wetterereignisse wie Trockenheit oder lange Nässeperioden stellen Probleme für die Landwirtschaft dar. Langanhaltende Trockenphasen wirken sich unmittelbar auf die Ackerfrüchte aus. Die Zunahme von Extremwetter wie Hagel oder Starkregen kann die Ernte vernichten und lange Trockenperioden führen zu einem Vertrocknen der Feldfrüchte.
Zum anderen trägt die Landwirtschaft auch selbst zum Klimawandel bei. Emissionen von Methan durch Viehhaltung, Lachgas durch Gülledüngung, CO2-Freisetzung durch Moornutzung und Grünlandumbruch.

Unsere Experten:

Wiebke Schumacher, Fachreferentin Klimaschutz und Klimaanpassung, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Dipl.-Ing. agr. Bernhard Osterburg, Leitung der Stabsstelle Klima, Boden, Biodiversität, Thünen-Institut

Die Online-Regionalakademie Osnabrück ist eine Plattform für Information und Dialog zu Themen unserer Region. Die Online-Veranstaltungen sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich kostenlos zugänglich. Jeder ist willkommen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit den Experten in einen fachlichen Dialog einzutreten.

Kostenlose Anmeldungen zur Online-Veranstaltung sind ganz einfach auf der Website www.online-regionalakademie-os.de möglich. Der Link zur Veranstaltung wird dann automatisch zugeschickt. Informationen gibt es auch unter info@online-regionalakademie-os.de und im Europabüro des Landkreises Osnabrück, Telefon 0541-501 3065

Text: Online Regionalakademie Osnabrück

Foto: ORA-V42.webp

Die mobile Version verlassen