Website-Icon Samtgemeinde Bersenbrück

5 Jahre und mehr – Dorf und Bürgertreffs in der Samtgemeinde Bersenbrück

5 Jahre Bürgertreff Bersenbrück – gut besucht und gut gelaunt.

Die Dorftreffs in Rieste und Eggermühlen haben in diesem Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum gefeiert, ebenso der Bürgertreff in der Stadt Bersenbrück. Der Dorftreff in Gehrde ist bereits seit sieben Jahren aktiv.

In Ankum wird es ab dem kommenden Frühling einen Dorftreff geben, für den Räume im Jugendtreff H40, im Haus Kirchburg und in weiteren Häusern in der Gemeinde genutzt werden können. Mitarbeitende für die tägliche Arbeit im Dorftreff sind bereits gefunden.

Doch der Reihe nach: Dorf- und Bürgertreffs sind Teil der Gemeinwesenarbeit (GWA), die in der Samtgemeinde Bersenbrück einen hohen Stellenwert hat. In diesen Treffs gibt es eine große Vielzahl an Angeboten für die Menschen der Gemeinden, natürlich sind auch Bürgerinnen und Bürger aus den Nachbargemeinden herzlich willkommen.

Begegnung, Beratung, Bildung, Bewegung – das und mehr findet man in den Treffs. Neben den jeweils zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden, die regelmäßige Veranstaltungen anbieten sowie Organisation, Planung und Öffnungszeiten sicherstellen, sind es viele Ehrenamtliche, die Kurse oder Veranstaltungen anbieten und sich über die Beteiligung Gleichgesinnter freuen. Und natürlich über die kostenlosen Nutzungsmöglichkeiten der Räume.

5 Jahre Dorftreff Riesterei – viele Angebote drinnen und draußen.

Dorf- und Bürgertreffs sind keine Konkurrenz für örtliche Vereine, sondern arbeiten sogar teilweise mit diesen zusammen. Für die Nutzung der Treff-Angebote muss aber niemand in einem Verein eintreten.

Kultur, Integration, Gesundheit sind weitere Themen, zu denen es regelmäßige Angebote in den Treffs gibt. So ist Sonja Wesselkamp, Seniorenbeauftragte der Samtgemeinde nun auch mit dem Projekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt im Bürgertreff Bersenbrück präsent. Ohnehin ist sie neben Teamleiterin Anita Lennartz in der Verwaltung Ansprechpartnerin für die Dorf- und Bürgertreffs.

Jubiläum gefeiert

Der Bürgertreff der Stadt Bersenbrück konnte sich zu seinem Jubiläumsbrunch mit Unterhaltungsprogramm über eine Flut von Gästen freuen, die in ihrer Gesamtheit zeigten, wie bunt und vielfältig die Menschen sind, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich gerne hierherkommen.

An einem ebenso bunten Nachmittag feierte der Dorftreff Riesterei sein fünfjähriges Jubiläum, unterstützt wurden sie dabei vom Jugendbüro der Samtgemeinde und von Vereinen und Gruppen aus dem Ort. Auch hier gewannen die Gäste einen guten Eindruck von der fröhlichen Vielfalt des Treffs.

Podiumsdialog im niedersächsischen Landtag in Hannover mit Vertretern aus der Samtgemeinde Bersenbrück.

Es geht weiter

Und es geht weiter mit den Dorf- und Bürgertreffs. Die Samtgemeinde Bersenbrück möchte diesen Part ihrer Gemeinwesenarbeit weiter ausbauen und dauerhaft verstetigen. Das gelingt durch Fördermittel erst einmal bis Mitte 2025. Bis Ende nächsten Jahres werden die Kosten dann aus den jeweiligen Gemeinden getragen. Schon jetzt wird aber daran gearbeitet, wie eine dauerhafte Finanzierung aussehen könnte. Fördermittel aus verschiedenen Töpfen zu akquirieren ist für eine weitere Übergangszeit die nächste Etappe.

Einnahmen aus lokalen Windparks und möglicherweise auch für die geplanten Starkstromleitungen auf dem Gebiet der Samtgemeinde wären dauerhafte Finanzierungsmöglichkeiten, an deren Umsetzung die Verwaltung der Samtgemeinde arbeitet. Ergänzend präsentiert die Samtgemeinde ihre erfolgreiche GWA auch auf größeren Foren, etwa bei der Ausstellung Nachbarschaftsdialoge im Niedersächsischen Landtag in Hannover im September.

In der Zwischenzeit lohnt sich ein Besuch in einem der Dorf- und Bürgertreffs oder auch in mehreren allemal. Einige bieten sogar an Heiligabend etwas Besonderes an.

Weitere Infos gibt es unter  https://dorftreff.sgbsb.de .

Text und Fotos: Samtgemeinde Bersenbrück 

Die mobile Version verlassen